Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 11. 1970 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1971)

Tanulmányok – Abhandlungen - Salamon Ágnes – Barkóczi László: Bestattungen von Csákvár aus dem Ende des 4. und dem Anfang des 5. Jahrhunderts. XI, 1970. p. 35–75. t. XVII–XXIX.

und 1937 — sind auch Kartenskizzen erhalten geblie­ben, so ist uns das Verhältnis der Gräber zueinander, wenn auch nicht maßstabgetreu, so doch annähernd bekannt. Die Skizzen geben die sich auf den Grund­stücken befindenden Objekte (Haus, Keller) und auch die Namen der den Grundstücken angrenzenden Gassen an, aufgrund deren wir die Freilegungen auf der Katasterkarte angeben konnten (Abb. 2, 3). Die Lage der in dieser Art lokalisierten Gräber stimmte jedoch mit den Ortungsangaben des Tagebuches nicht in jedem Fall überein deshalb überprüften wir sie an Ort und Stelle (6) . Die Identifizierung der Skizzen der Gräberfelder mit der Katasterkarte an Ort und Stelle, sowie auch die von den noch an den Ausgrabungen teilgenommenen örtlichen Einwohnern eingeholten Auskünfte überzeugten uns gleichlautend darüber, daß die in den Jehren um 1930 freigelegten Gräber nicht W— 0, sondern S — N orientiert waren. Die Orientierung der Gräber der Freilegung 1937 ent­spricht dagegen der von A. Marosi bezeichneten Himmelsrichtung: W— 0. Die Lage der Gräber, von denen keine Skizzen vorlagen, konnten wir auch an Ort und Stelle nicht rekonstruieren, wie auch die Orientierung der drei Gräber aus der Rettungsausgra­bung 1962 ungewiß blieb. Die metrische Bearbeitung des aus den Ausgrabungen von Marosi stammenden antropologischen Materials wurde schon füher publi­ziert. <7> ZIEGELGRAB BLOB ZUM TEIL AUS ZIEGELN GEBAUT I | SCHACHT GRAB Petőfi- Str. Abb. 3: Csákvár, Gräberfeldabschnitt 2. (Ausgrabung im Jahre 1930, nach A. Marosi) (6) Herrn A. Kralovánszky sind wir für die Aufgeschlossenheit, mit der er sich dieser Sache an­genommen hat, dankbar verbunden. (7) J. NEMESKÉRI, Crania Hungarica 1956. Tome. 1. No. 1. 3-12. 38

Next

/
Oldalképek
Tartalom