Fülöp Gyula (szerk.): Festschrift für Jenő Fitz - Szent István Király Múzeum közleményei. B. sorozat 47. (Székesfehérvár, 1996)

I. Barkóczi: Grabmäler Frühzeitiger Auxiliar-Soldaten aus Gorsium und Intercisa (Dunaújváros)

schrift der bereits erwähnte Ausdruck “occisus in Dacia” vor­kommt (Abb. 11). Im Streifen zwischen dem Bildfeld und der Inschrift sind zwei, einander entgegengekehrte Reiterfiguren zu sehen, mit je einem großen, ovalen Schild, wie am Grabmal von Caelius. Ähnlich sind das Brustbild und die Reiterfigur am Grabmal des Aturon, gefunden in Szomor, wo sich ein Frag­ment des Wortes Ulp(ius) entweder auf einen Namen oder auf eine bislang unbekannte Truppe bezieht, aber auf jeden Fall aus der traianischen Ära stammt. Gleichen Alters ist der Grabstein des Commatumara, gefunden in Szentendre (Ulcisia Castra), wo ebenfalls ähnliche Reiter zu beobachten sind, doch bereits ohne Schild (RIU 3 899). Abb. 10 Abb. 11 Mit diesen wenigen Beispielen wollten wir darauf hinweisen, daß im Umkreis von Brigetio bis zu den frühtraianischen Zeiten an den Grabmälem der ala-Soldaten die Reiterfigur ein typi­sches Motiv war. In welchem Stil gefertigte Grabmäler hätten die Soldaten sehen können, wäre die ala im Jahre 101 nach Intercisa versetzt worden? Folgendes oder ähnliches wäre ihnen unter die Augen gekommen: Der rechts galoppierende Reiter mit dem ovalen Schild in der Linken und dem gerade oder schräg gehaltenen pilum in der Rechten. An den Grabmälem des Iantumalius (Erdélyi 1954, XXXV. t. 2), Malsus und Clituganus sowie des Adinamo und ähnlichen hätten sie den Fortbestand der örtli­chen spät-flavischen Traditionen sehen können. In Brigetio und Umgebung sowie in Gorsium und Intercisa entwickelte sich die Steinbearbeitung auf jeweils anderen Grundlagen seit der früh-flavischen Zeit, doch ist bei beiden Gruppen an den Grabmälem der ala-Soldaten die Reiterfigur bezeichnend. Wenn sich also Ulpius Enubico mit seiner Truppe tatsächlich zwischen 101 und 105 in Intercisa aufgehalten hätte, dann hätte an seinem Grabmal entweder die aus Brigetio und Umgebung oder aus Gorsium-Intercisa bekannte Reiterfigur erscheinen müssen. Oder aber hätte er den von der vexillatio der legio X 23

Next

/
Oldalképek
Tartalom