Demeter Zsófia – Gelencsér Ferenc: Székesfehérvár Anno… Pillanatképek egy város életéből. – A Fejér Megyei Múzeumegyesület kiadványai 6. – Szent István Király Múzeum közleményei: B sorozat 38 (1990)
Schießplatzes in den 1910er Jahren. Später umgestaltet, im 2. Weltkrieg beschädigt. 157. Hauptgebäude des Schießplatzes, mit Ballsaal. (Foto Károly Tóth) 158. Die erste überdachte Sporthalle des Landes, errichtet am Schießplatz 1937. (Foto Tibor Molnár) 159. Gastwirtschaft im Garten des Schießplatzes, Jahrhundertbeginn. 160. Promenadeplatz. 1920er Jahre. 161. Zum Salzteich (Sóstó) führender Weg am Janitscharenkanal. 1920er Jahre. 162. Märtyrerdenkmal, noch ohne Statue von Jenő Bory, 1907. 163. Gedenksäule mit der Adlerfigur von Jenő Bory. Ende 1930er Jahre. 164. Sommerrestaurant im Rosengarten. 165. Bandi-Restaurant, Lakatos Str. 166. Gastwirt Alajos Szálai von seinem Geschäft in der Rózsa Str. 167. Das sog. Dreikreuzer-Bad neben dem Malom-Kanal. Anfang der 1930er Jahre. (Foto: Tibor Molnár) 168. Árpád-Bad, 1917. 169. Strandbad 1934, im Hintergrund die Silhouette der Stadt. Noch mit dem alten Erwärmungsraum der Eislaufbahn. Dieser wurde später abgerissen und ein neuer aufgebaut. 170. Csitáry-Wasser neben dem Strand, Ende der 1930er Jahre. 171. Autos und Angestellte der Straßenreinigung am Hauptplatz vor dem Umbau 1938. Erste Hälfte der 1930er Jahre. 172. Városmajor (heute Sörház) Platz und Umgebung, Wohnund Amtsgebäude des Stadtrichters, 1938. (Foto: Tibor Molnár). 173. Kindergarten der Stiftung János Mantz in den 1920er Jahren. 174. Grundschule des Bezirks Víziváros in den 1930er Jahren. 175. Grundschule an der Deák F. (heute József A.) Str. in den 1920er Jahren. 176. Franz Joseph Mädchenerziehungsanstalt (heute Archiv des Komitats Fejér) in den 1910er Jahren. 177. Hof der Erziehungsanstalt, 1904. 178. Neues Gebäude der Erziehungsanstalt (heute Petőfi Schule) zu Beginn der 1930er Jahre. 179. Gewerbeschule in den 1920er Jahren (Ecke der heutigen Petőfi — Népköztársaság Str. ). 180. Höhere Handelsschule „Mátyás Hunyadi", 1910er Jahre. 181. Mirth-Kaserne, wo die Bürgerschule fur Knaben sich betätigte. 1920er Jahre. 182. Bürgerschule fur Knaben, später Mädchengymnasium (heute Blanka Teleki Gymnasium), 1930er Jahre. 183. Winterschule für Landwirte, 1930er Jahre (gehört heute zur Rákóczi Schule). 184. Landwirtschaftliche Fachoberschule (heute Pál Vasvári Gymnasium). 1938. 185. Gebäude des Zisterzienser-Gymnasiums in der Oskola (heute Zalka M. ) Str. Die öffentliche Beleuchtung funktionierte damals noch mit Gas, auf dem Bild waltet gerade der Lampenanzünder seines Amtes. Im Haus gegenüber dem Gymnasium betätigte sich der 213