Lukács László (szerk.): Märkte und Warenaustausch im Pannonischen Raum - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 28. (Székesfehérvár, 1988)
František Kalesný: Über den ambulanten Verkauf handwerklicher Erzeugnisse im Feudalismus
grosse wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der häuslichen Herstellung sowie auch auf die Handwerker aus dem Volke hinweisen wollte, mit der das slowakische arbeitende Volk in der Vergangenheit seinen Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des alten Ungarns geleistet hat. Die slowakischen Handwerker stellten damit auch ihre grosse Lebenstüchtigkeit unter Beweis, und das obwohl (oder gerade weil) sie in jener Zeit unter schwersten Lebensbedingungen ihre Leistungen erbringen mussten. Trotz allem waren sie imstande, ihren Käufern attraktive, gesuchte Waren zu bringen und zu verkaufen, mit deren Distribution sie zum allgemeinen Kulturgut weiter Teile Europas beitrugen. Anmerkungen 1. / Davydova, Sofija: Russkoje Kru^evo. St.Petersburg 1891. 2. / Divald, Kornél: Sáros vármegye szövött emlékei. Budapest 1905. 3. / Kalesny, Franti5ek: Ein Beitrag zur Frage der Herkunft der Klöppelspitze in der Slowakei. Ethnographies II, Museum Moraviae Brunense, Brno 1960, S.195-241. 4. / Medveckÿ, Karol Anton: Lidovÿ prúmysl na Slovensku. Slovenská íitanka. Praha. 1910. S.492-510. 5. / Medveckÿ, K.A.: Zitierte Quelle, S.493. 6. / Medveckÿ, K.A.: Ibidem. 7. / Horváth, Pavol: Pramene k dejinám pohronského íipkárstva v druhej polovici 18. storoiÜia. Slovensky národopis VI, 1958, S.389-395. 8. / Horváth, Pavol: Zit. Arbeit, ibidem. v 9. / Vydra, Josef: Staré tradice krajkarstvi v Ceskoslovensku. Vëci a Lidé II, 1949, No.3-5, 106. Cf. Kalesnÿ, FrantiSek: Ein Beitrag. o.z.W, S.203. 10/ Medveckÿ, K.A.: zit. Artikel, ibidem. 11/ Vogel, E: Geschichte der merkwürdigsten Erfindungen I-III, Leipzig 1842. 12/ íaplovit, Johan v.: Gemälde von Ungarn. Pesth 1829. 13/ Kalesny, Frantièek: Die Leder- und Pelzverarbeitung in Rajec. Zbornik SNM Martin. Ethnografia, Jg. LXX, 1976, S. 125-155. 14/ Medvecky, K.A.: zit.Artikel, ibidem. 15/ Medvecky, K.A.iibidem. 16/ Medvsckÿ, K.A.: Ibidem. 17/ Kresz, Mária: Die Verbreitung der Spät-Habaner Fayencen des 18. Jahrhundert. Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungen Nr. 98. Ebenfalls: Fiala, Alois: ZkuSenosti o keramice slovenské . íesky Lid 1899-1900 IX, S.325 - 333; XI 84-87, 147-151. 163