A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 6. (Szeged, 2000)

NAGY Margit – NEUMANN, Günter – POHL, Walter – B. TÓTH Ágnes: A gepidák

hunderts aus Imola. Archäologisches Korrespon­denzblatt 11 (1981) 251-254. MARTIN 1973 Martin, M. : Salamon, Á. - Erdélyi, I. : Das völkerwanderungszeitliche Gräberfeld von Környe. Budapest 1971. Zeitschrift für schweizeri­sche Archäologie und Kunstgeschichte 30 (1973) 110-112. MENKE 1987 Menke, M.: Frühvölkerwanderungs­zeitliche Fibeln aus dem Ungarischen Nationalmu­seum. ComArchHung 1986 (1987) 55-92. MESTERHÁZY 1984 Mesterházy, K.: Beiträge zu den gepidisch-thüringischen Beziehungen im 5-6. Jahrhundert. — Adatok az V—VII. századi gepida­thüring kapcsolatokhoz. FolArch 35 (1984) 77-85. MESTERHAZY 1989 Mesterházy, K.: Ethnische und Handelsbeziehungen zwischen der Weichsel­mündung und der ungarischen Tiefebene in der rö­mischen Kaiserzeit. Peregrinatio Gothica 1989, 185-220. MRKOBRAD 1980 Mrkobrad, D.: Arheoloski nalazi seoba naroda u Jugoslaviji. Fontes ArchJug 3, Beograd 1980. NAGY 1983 Nagy M.: A gepidák kora. In: Szeged története I. Szerk.: Kristó Gy. Szeged 1983, 152— 162. NAGY 1984 Nagy M.: A gepida királyság. In: Hód­mezővásárhely története I. Szerk.: Nagy I. Hódme­zővásárhely 1984,221-228. NESTOR-ZAHARIA 1973 Nestor, I. - Zaharia, E.: Raport preliminar despre sâpàturile de la Bratei, jud. Sibiu (1959-1972) — Rapport préliminaire cencernant des fouilles archéologiques de Bratei, dép. de Sibiu (1959-1972). MCA 10 (1973) 191-201. PÁRDUCZ 1959 Párducz, M.: Archäologische Bei­träge zur Geschichte der Hunnenzeit in Ungarn. Acta ArchHung 11 (1959) 309-398. PÁRDUCZ 1963 Párducz, M.: Die ethnischen Prob­leme der Hunnenzeit in Ungarn. StudArch 1, Buda­pest 1963. RUSU 1959 Rusu, M.: Pontische Gürtelschnallen mit Adlerkopf (VI-VII. Jh. u. Z). Dacia 3 (1959) 485-523. SCHINDLER 1940 Schindler, R.: Die Besiedlungs­geschichte der Goten und Gépiden im unteren Weichselraum. Quellenschriften zur ostdeutschen Vor- und Frühgeschichte 6, Leipzig 1940. SEVIN 1955 Sevin, H.: Die Gebiden. München 1955. SIMONI 1977-1978 Simoni, K.: Dva priloga istra­zivanju germanskih nalaza seobe naroda u Jugosla­viji. — Beitrag zur Untersuchung germanischer Fun­de der Völkerw ander ungszeit in Jugoslawien. Vjes­nik Arheoloskog Muzeja u Zagrebu 10/11 (1977-78) 209-233. TEJRAL 1988 Tejral, J.: Zur Chronologie der frühen Völkerwanderungszeit im mittleren Donauraum. ArchAust 72 (1988) 223-304. B. TÓTH 1987 B. Tóth Á.: A gepidák települési képe a Tisza-Maros-Körös közén. — L 'image de l 'ha­bitat des Gépides dans la region des rivières Ti­sza-Maros-Körös. AHSz 84 (1987) 3-9. B. TÓTH 1991 B. Tóth Á.: Gepida településnyomok a Körös-Tisza-Maros közén. — Gepidische Sied­hmgsspuren aus dem Körös-Theiß-Maros Gebiet. MFME 1984/85-2 (1991) 97-104. B. TÓTH 1994 B. Tóth Á.: Kora népvándorlás kori sírok Tápé-Széntéglaégetőn. — Gräber aus der frühen Völkerwanderungszeit in Tápé-Széntéglaégető. In: A kőkortól a középkorig. Szerk.: Lőrinczy G. Sze­ged 1994, 285-309. VINSKI 1957 Vinski, Z.: Die archäologischen Denk­mäler der grossen Völkerwanderungszeit in Syr­mien. Situla 2. Ljubljana 1957. VINSKI 1968 Vinski, Z.: Adlerschnallenfunde in Ju­goslawien. Liber I. Kostrzewski 1968, 314 -325. VÖRÖS 1989 Vörös G.: Fegyveres sírok az Alföldön a 4. század második fele és az 5. század közepe kö­zött. — Begräbnisstätten mit Waffen auf der ungarischen Tiefebene von der zweiten Hälfte des 4. bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts. MFME 1988-1 (1989)41-58. WERNER 1949 Werner, J.: Zu den auf Öland und Gotland gefundenen byzantinischen Goldmünzen. Fornvännen 44 (1949) 157-286. WERNER 1950 Werner, J.: Slawische Bügelfibeln des VII. Jahrhunderts. In: Reinecke Festschrift. Hrg.: Behrens, G. - Werner, J. Mainz 1950, 150 -172. WERNER 1955 Werner, J.: Byzantinische Gürtel­schnallen des 6. und 7. Jahrhunderts aus der Samm­lung Diergardt. Kölner Jahrbuch für Vor- und Früh­geschichte 1 (1955)36-48. WERNER 1959 Werner, J.: Studien zu Grabfunden des V. Jahrhunderts aus der Slowakei und der Kar­patenukraine. SlovArch 7 (1959) 422-438. WERNER 1962 Werner, J.: Die Langobarden in Pan­nonién. Beiträge zur Kenntnis der langobardischen Bodenfunde vor 568. München 1962. WERNER 1966 Werner, J.: Zu den donauländischen Beziehungen des alamannischen Gräberfeldes am alten Gotterbarmweg in Basel. Helvetia Antiqua 1966,283-292. WERNER 1977 Werner, J.: Der Grabfund von Tau­rapilis, Rajon Utna (Litauen) und die Verbindung der Balten zum Reich Theoderich. Antiquitas R. 3 20 (1977) 87-92.

Next

/
Oldalképek
Tartalom