A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1989/90-1. (Szeged, 1992)

Éremtan - Kőhegyi Mihály: Römische Münzfunde bei den Sarmaten des Karpatenbeckens

an die Lösung einiger Teilfragen herangehen können. 1 Die aus den sarmatischen Gräbern und Siedlungen Ungarns zutage geförderten römischen Münzen wurden bereits zusammengesammelt und auch veröffentlicht. 2 Die Münzen aus geschlossenen Hortfunden sollen in diesem Vortrag in die Reihe kommen. Einleitend geben wir ihre Beschreibung bekannt : 1. „In Abony (Korn. Pest) kaufte ein dortiger Uhrmacher von einem Landwirt aus der Gegend einen aus 100 Münzen bestehenden römischen Denarfund, in dem die Denare von Vespasianus, Domitianus, Sabina, Nerva, Hadrianus, Aelius und 1 K. BÍRÓ-SEY: Coins from identified of Brigetio and the Question of local Currency. RégFüz II. 18. Budapest 1977. — A. Sz. BURGER: Late Roman money circulation in South-Pannonia. RégFüz II. 22. Budapest 1981. 2 M. KŐHEGYI: Römische Münzen aus sarmatischen Gräbern und von sarmatischen Siedlun­gen. MFMÉ 1966—1967., II. 109—114. 434

Next

/
Oldalképek
Tartalom