A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1966-67. 1. (Szeged, 1968)

Kolosváry, Gábor–Ferencz, Magda: Die Bryzoen der Tisza, Maros und Körös

Köröstarcsa lebende Körös; Körösladány lebende Körös; Csökmő-Darvas-Kanal bei lebende Körös; Szarvas Körösaltwasser; Békésszentandráser Wasserwerke in lebende Körös; Kunszentmárton lebende Körös; Gyula-Békéscsaba Nádor-Kanal der Körös; Gyulavári Weisse Körös; Sarkad Schwarze Körös; Szajol Altwasser der Tisza; Tiszaug Altwasser der Tisza; Nagyhalászveremszeg Altwasser der Tisza ; Kisszelep Altwasser der Tisza ; Tőserdő Altwasser der Tisza ; Tiszadob­Tiszadada lebende Tisza und Alt wasser der Tisza; Marótzuger Altwasser der Tiszakarád lebende Tisza und Altwasser der Tisza; Tiszacsermely Altwasser der Tisza.— Plumatella fungosa (Pallas): Szeged lebende Tisza; Atka Altwasser der Tisza; Ludvár Altwasser der Tisza; Gyoma Altwasser der Körös; Köröstarcsa lebende Körös; Csökmő-Darvas-Karal bei lebende Körös; Tiszadober Altwasser der Tisza; Tiszadada Altwasser der Tisza; Nagyhalászveremszeg Altwasser der Tisza; Tiszauger Altwasser der Tisza; Tiszakarád Altwasser der Tisza; Tiszacsermely Altwasser der Tisza.— Plumatella fruticosa Allmann: Maros— Mündung; Szarvas Altwässern der Körös; Körösladány lebende Körös: Sarkad bei Schwarze Körös.— Plumatella casmiana Oka : Schwarze und Weisse lebende Körös ; Gyula—Nádor — Kanal der lebende Körös; Tiszadob—Tiszadada Altwässern der Tisza; Tisza­karád Altwasser der Tisza; Tiszacsermely Altwasser der Tisza.— Plumatella punctata Hancock: Békésszentandráser Wasserwerke in lebende Körös; Körösladány lebende Körös; in Schwarze und Weisse Körös; Gyula Nádor— Kanal der lebende Körös; Tiszauger Altwasser der Tisza; Tiszacsermely Altwasser der Tisza.— Lophopus cristallinus (Pallas): Körösladány, lebende Körös. Biozönosen: Es ist sehr interessant, dass für den Bryozoen in den Altwässern und auch in le­benden Wässern der Theiss, Maros und Körös vor allem die Stengel von Nymphaea alba, Phragmites communis und Baum-sowie Aestchengeräte als botanische Sub­straten dienen. Tierische Substraten sind vor allem die Süsswasser-Schwämme : Spongilla und Ephydatia und übrige Assoziationsglieder sind noch : die Bryzoen selbst zwischen­einander. Chironomiden-"La.rven sind vor allem als semiparasitische Einwohner der grösseren Klumpen von Plumatella fungosa artigen Bryozoen-Kolonien. Als leblose Umwelt sind vor allem die Schutzufersteine (Andesit-Blöcke) Zone und die Schifssbewüchse zu erwiesen. Nach Arten betrachtet können wir noch folgendes feststellen: Gemeinere Assoziationsglieder für Plumatella emargita und repens sind noch: die Kamptozoe Urnatella gracilis (3,5), Dreissensia polymorpha (6), Fredericella sultana, Asellus aquaticus. Sehr interessant ist, das auf Nuphar luteum und Trapa natans nur ausschilesslich Plumatella vorkommt. Ins Wasser gefallenen Zea mays-Stengeln fand ich nur Fredericella sultana. Die Ast- und Baumgeräte krustierende Art Plumatella fungosa war auch auf Viviparus einzeln gefunden. Diagnostisches: Die Statoblastformen der Art Fredericella sultana sind konstitutionell sehr konstant (konservativ), aber formlich (länglich-oval) schon elastisch-variabel. Das ist ein Beweis dafür, dass Form und Konstitution auch in niedrigen Tieren nicht identisch sind. 278

Next

/
Oldalképek
Tartalom