A MÓra Ferenc Muzeum Evkönyve 1964-65. 1. (Szeged, 1966)
Makkay, J.–Trogmayer, O.: Die bemalte Keramik der Körös-Gruppe
Körös-Gruppe auf die Monographie von I. Kutzián. 12 Den dort publizierten bemalten Stücken wurde von ihnen keine entscheidende Bedeutung zugeschrieben. So entsprachen aber ihre Folgerungen nicht vollkommen den Tatsachen. Abb. 2. I., 2., 4. Kotacpart, Vata—-Gehöft 3. Gyálarét, 5. Maroslelc — Pana In der erwähnten Monographie wurden — auf Grund der Publikationen J.. Banners — folgende bemalte Stücke angeführt: Zsoldos Gehöft:,,auf einer abgenützten, rotbemalten Schüssel laufen mit Schwarz gezogen zwei- und dreifache parallele Linien hinunter" 13 (Abb. 1: 1). Heute ist diese Bemalung auf dem fraglichen Gefäß fast schon vollkommen abgewetzt, auch in Spuren kaum zu beobachten, somit konnten wir das Muster nicht rekonstruieren. Gleichfalls von dem Zsoldos-Gehöft wird ein Kelch mit hellrotem Überzug angeführt, „auf welchem winkelig zusammenlaufende weisse Linien entlanglaufen." 14 (Abb. 1:1 und Abb. 5.). Leider konnte das Muster 32 A KÖrös-kultura. А. а. O. 13 Ds., 75, T. XXXI, 9. 14 Ds., 75, T. XXX, 9. 50