A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1957 (Szeged, 1957)

Gazdapusztai Gyula: Einige frühbronzezeitliche Funde aus dem Theissgebiet

weisen, obgleich das uns zur Verfügung stehende Fundmaterial zur endgültigen Ent­scheidung dieser Problemen nicht genügt, dass die Nagyrever Gruppe und mehrere kupferzeitliche Gruppen gleichzeitig existierten. Eben deswegen wollen wir die Nagy­rever Gruppe in die Übergangsperiode zwischen Kupfer- und Bronzezeit auf unserem Gebiet einreihen und betrachten sie gewissermassen als Auftakt zu den grossen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Änderungen in der Bronzezeit. Mit dem Bekanntwerden von bronzenen Geräten ist nämlich die Produktivität der Arbeit an­gewachsen, auch die Hadnelsverbindungen haben sich verändert. Von meh­reren Änderungen liesse sich noch sprechen, die in der als Bronzezeit bezeichneten Periode auf unserem Gebiet aufgekommen sind, aber diese würden uns von unserer ursprünglichen Zielsetzung schon weit wegführen. Wir wol­len hier nur so viel bemerken, dass diese Umänderungen in den>gegebenen Abschnitt der Entwicklung eine ziemlich lange Zeitdauer in Anspruch nahmen, wovon nur der Anfang auf unserem Gebiet durch das Auftauchen eines Fundmaterials von Nagy­rever Typ gekennzeichnet wird. Die Fundstücke dieser Gruppe können uns ausserdem noch bezeugen, dass sie auf unserem Gebiet weder betreffs der Zeitdauer noch der Masse bedeutungsvoll gewesen sein mag, sie übergab recht bald ihren Platz der Perjámoser Gruppe, die in ihrer Gesamtzahl bedeutend grösser und kraftvoller gewesen sein wird. Gy. Gazdapusztai 92

Next

/
Oldalképek
Tartalom