A Békés megyei múzeumi kutatások eredményeiből (A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 11. Békéscsaba, 1988)

F. Szabó: Bestrebungen des armen Bauernstums von Békéscsaba um Selbstregierung und Interessenschutz zwischen 1860 und 1868

sich mit den führenden Schichten des Komitats und der Ortschaften verbindend, drängte diese instinktiven Bewegungen hauptsächlich durch die gesetzwidrige Bloßstellung und Verfolgung der Volksführer zurück. Die Erfahrungen aus den 1860-er Jahren hatten einen großen Anteil daran, daß vom Beginn der 1890-er Jahre das Gebiet von Békéscsa­ba, Orosháza und Hódmezővásárhely zur Geburtsstätte der sozialistischen Bauernverei­nigungen in Ungarn wurde. 302

Next

/
Oldalképek
Tartalom