A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 5. (Békéscsaba, 1978)

György Goldman: Gesichtsgefässe und andere Menschendarsettlungen aus Battonya

nisch zu den eingekratzten Streifenverzierungen finden wir eingedrückte Linsenschmuckreihen. Alle vertieften Verzierungen sind weiss ausgefüllt, die unter dem Hals befindliche Fläche und die S gelb, deren Zwischen­räume rot. Hals. Höhe: 12,4 cm, Breite: 12,9 cm. (Tafel XL). 28. Gesichtsgefäss. Ziegelrot, bruchstückig. Die senkrechte Säule auf der gut sichtbar ist, dass diese einen Arm darstellt, zieht sich schräg nach unten, und beendet sich in einem Unterarm. Unter der Säule befindet sich eine eingekratzte Menschendarstellung. (9. Abb.). 29. Gesichtsgefäss. Zwei ziegelrote, nicht zueinanderpassende Bruchstük­ke. Unter dem Rand eine eingekratzte, waagerechte Linie, worüber sich waagerechte Stiche befinden. Unter der Linie sind die eingekratzten Linien der Augen und des Mundes sichtbar, die plastische Nase ist abgebrochen. Auf dem anderen Bruchstück ist die senkrechte Säule zu erkennen, welche auf der Gesichtsseite linsenförmig eingedrückt ist. Auf der Gesichtsseite sind waagerecht angeordnete Rechtecke, auf der Rückseite schräge Einkratzun­gen sichtbar. Gesichtsbruchstück. Höhe: 5,9 cm, Breite: 5,4 cm. (10. Abb., Tafel XII. , 2—3.). 30. Gesichtsgefäss. Zwei nicht ineinanderpassende Bruchstücke. Der Rand ist durch eingedrückte Verzierungen gegliedert, darunter befindet Abb. 9: Nr. 28. 25

Next

/
Oldalképek
Tartalom