Németh Györgyi szerk.: Manufaktúrák Magyarországon 2. Industria et Societas 1. Manufaktúrák és kora tőkés ipari kisvállalkozások. Sátoraljaújhely, 1991. október 3-4. (Miskolc, 1994)

BINDER Pál: 16. századi üveghuták Erdélyben

Jegyzetek 1. Bunta Magda-Katona Imre: Az erdélyi üvegművesség a századfordu­lóig. Bukarest, 1983. 42-43,36-37. 2. Bunta-Katona i. m. 31. 3. Rechnungen aus dem Archiv der Stadt Hermannstadt und der Sächsi­schen Nation Band I. (von c 1380-1516) Hermannstadt, 1880. 117, 342, 587. 4. Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt in Siebenbürgen I Krons­tadt, 1886.193,205. 5. Quellen II Kronstadt, 1889. 168,490. 6. Quellen III Kronstadt, 1896. 328, 590. 7. Quellen zur Geschichte der Stadt Brassó. Brassó, 1909.431 (1615. Den 22 Maii ist ein grosser Hol gewesen, vie Welkschnuss so gross, und hot grossen Schaden geton an den Früchten und Gärten und auch in der Stadt die Glasfin­stern trefflich sehr zugeschlagen in Cronen.) 8. Wilhelm Seraphin: Der Nürnberger Bildschnitzler Veit Stoss in Kron­stadt. In: Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 29/1906 nr 7. 99 (Wir Hans Benckner der zweite, Richter, Clemens lacob, Honn, Hans Balwes... tun mit diesem unserm Brief zu Urkund allen die den se­hen aber lesen werden hören, dass fur uns in unsem sitzenden Rat kommen sind die Ehrsame Versichtige Meister als: Magister Nicolaus unser Stadtschrei­ber, Meister Dominicus Moler, Meister Wolffgang unser Organist und Glaser, Meister Greger Moler, Meister Lucas und Meister Bartholomaeus Tischler, Meister Veit Stoss Bildschnitzler und alle andere Meister Moler, Tischler, Bildschnitzer und Glaser, alle hier zu Cron, haben vor uns bracht die Artikul, auf Pergamen Geschrieben.) Brassó adólajstromában már 1480 körül szerepel egy Johannes glaszer - Quellen III 687,714. 9. George Lazarescu, Nicolae Stiicescu: Tarile Romane si Italia pîna lâ 1600 - Bucuresti, 1972. 53. 10. Gustav Lander: Rosenau. Ein Heimatbuch. Herausgegeben von der Burzenländer Bürger- und Bauembank. Schässburg, 1930. 11. Quellen V 524 (22 Junii. Sein mir sampt unsern Weibern in der Glaser­scheur gewesen. Hat den ganzen Tag über geregnet. Unsere Weiber sein das Regen halb auf den Arsch hierunter kommen mit grossen Freuden. 12. Quellen II 24. 13. Quellen III 20. 14. Quellen III 135,296.

Next

/
Oldalképek
Tartalom