Németh Györgyi szerk.: Manufaktúrák Magyarországon 2. Industria et Societas 1. Manufaktúrák és kora tőkés ipari kisvállalkozások. Sátoraljaújhely, 1991. október 3-4. (Miskolc, 1994)
KLUSCH, Horst: Siebenbürgisches Steingut und Steingutmanufakturen im 19. Jahrhundert
3. kép sen unterschieden sich wenig von denen anderer Steingutmanufakturen. Die Tonerde wurde zerkleinert, gesiebt, gemischt, mit Quarz versehen, gemahlen, dekantiert (geschlämmt) und mit den Füßen getreten, um die erforderliche Plastizität zu erhalten. Gefäßkörper wurden in Gipsformen gegossen; bei deren Herstellung wurde auch Soda von Wasser gelöst, um die Saugfähigkeit und Dauerhaftigkeit zu steigern. 11 Applikationen wurden mit der Hand in Gips- oder Keramikformen gepreßt, und in feuchtem Zustand angarniert, Teller wurden auf einem Gips-
/