Szabadfalvi József - Viga Gyula szerk.: Répáshuta : egy szlovák falu a Bükkben (A miskolci Herman Ottó Múzeum néprajzi kiadványai 13. Miskolc, 1965)

Hevesi Attila: A falu természetföldrajzi viszonyai

Die natürliche Bewachsung sind die Laubwälder, 87,9% der Gemarkung ist bis heute eine Wald. (Eichen, Hainbuchen, Buchen, angesiedelte Nadelbäume). Zwischen der Bevölkerung und der Umgebung ist die Verbindung wegen den Naturverhältnissen sehr eng. Die Kenntnisse der Steineigenschaften waren in Hüttenwerken und beim Kalkbrennen sehr nützlich. Die Wälder geben bis heutzutage der Mehrheit der Bevölkerung Arbeit. (Holzhauen, Waldanpflenzung, Ausrottung, Lichtung, Setzlingzüchtung, Forstwirtschaft, Jagd). Das Holzkohlen­brennen hat gegenwärtig wieder einen Aufschwung erreicht. Wegen der wenigen Gemarkung weiden die Rindviehs in der lichten Wäldern, die trockene Laubdecke wird als Gestreu benützt. Der Ackerbau hat nur eine geringe Bedeutung, seine Rolle sinkt mit der Entwicklung der Verkehrsumstände und des Versorgungswesens noch weiter. A ttila Hevesi 20

Next

/
Oldalképek
Tartalom