A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 28-29. (1991)

OLAJOS Csaba: A tarcali koronauradalom építészeti emlékei

A műemlékvédelem egyik legfontosabb eszköze a helyreállítás, melynek feltételeit a szakismereten túl a megfelelő összefogással, a szükséges pénzügyi források biztosítá­sával lehet megteremteni. A helyreállítás fő patrónusa az ÓMF-en kívül a helyi önkor­mányzat, valamint a Hegyaljai Borkombinát lehet. A feldolgozott épületek közül a római katolikus templom és a református templom kivételével mindegyik épület meg­érett a műemléki helyreállításra. Ez a feladat a szakmai feltételeken túl döntően a pénzügyi forrás függvénye, amit az OMF-en kívül a tulajdonosoknak és a helyi önkor­mányzatnak kell társadalmi összefogást is igénybe véve megteremteni. Hegyalja műem­léki értékeihez kívántam tanulmányommal egy apró adalékot biztosítani, fontosnak ítélve védelmüket. Hegyalja ugyanis tokaji bor és történeti értéke következtében az elkövetkezendő időszakban a megye egyik idegenforgalmi bázisterületévé épülhet ki, ahol az építészeti értékek megőrzésének is jelentős szerep jut majd. BAUDENKMÄLER DER EINSTIGEN KRONDOMÄNE VON TARCAL Tarcal ist eine für die Landschaft von Tokaj-Hegyalj a typische Siedlung. Sie liegt im Norden Ungarns, dort, wo die Grosse Ungarische Tiefebene und das Zemplén-Ge­birge aufeinandertreffen. Über lange Jahrhunderte hinweg war dies königlicher Besitz, sodass in dieser Siedlung die Architektur der Geschlechter und des Bürgertums sowie auch der Bauernschaft des Staates und des Marktfleckens aufeinander wirkte und nebeneinander existierte. Tarcal hat eine reiche Geschichte. So wurde es schon bei Anonymus erwähnt. König Kálmán Könyves hielt 1110 hier die Landesversammlung ab. Von den Türken und den Anhängern der Habsburger wurde die Siedlung mehrfach zerstört. Die Ge­schichte von Tarcal war im 17. und 18. Jahrhundert eng mit der Geschichte der Familie Rákóczi verflochten. Von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts an hatten dan die Bauarbeiten für die Krondomäne einen starken einfluss auf die Entwicklung der Sied­lung. Ein bedeutender Teil dieser baulichen Werte entstand eben in jener Zeit. Als hervorragendes Ereignis im leben der Stadt galt, dass eine der grossen Schlachten während des Freiheitskampfes von 1848. die sogenannte Schlacht von Bodrogkeresztúr, eben hier ausgefochten wurde. Geographische, historische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren bilde­ten den Siedlungsorganismus mit. Schon Mitte des 15. Jahrhunderts trug Tarcal städti­schen Charakter. Wahrscheinlich besass es zwei Gewanne. Umwälzende Veränderun­gen für die Struktur der Siedlung brachten dann die Regulierung der Theiss und der Ausbau der Eisenbahnlinie. Die Baudenkmäler der Siedlung entstanden zumeist auf Hinwirken der Familie Rákóczi; nachdem sie jedoch ihres Besitzes verlustig geworden war, machte die Krondomäne ihren Einfluss hier gelten. Der Bau der Gebäude wurde zum teil von der Kammer als ihr Patron gefördert oder genehmigt. Hierzu gehören die klerikalen Gebäude (römisch-katholische Kirche; reformierte Kirche; St.-Theresien­Kapelle; Synagoge). Bedeutend ist auch die Zahl jener Gebäude, die die Kammer als Herr über die Tarcaler krondomäne selbst errichten liess (Königshof, Rákóczi-Wein­haus, Schatzkammer-Handelshaus, Präfektenhaus). Klerikale Gebäude Die römisch-katholische Kirche gehört zu den ältesten Gebäuden der Siedlung. Sie wurde während des 15. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut. Lange Zeit wurde sie von protestantischen Gäubigen genutzt. Diese Kirche wurde 1678 von den Türken in Brand gesetzt, später dann einigermassen renoviert, sodass sie bis Mitte des 18. Jahrhunderts bestand. Dann liess die Kammer in den Jahren 1765-66 auf den alten 102 *

Next

/
Oldalképek
Tartalom