Benkő Sámuel: Miskolc város történeti-orvosi helyrajza (Borsodi Kismonográfiák 2. Miskolc, 1976)

Sámuel Benkő hat eine bedeutende wissenschaftliche Publika­tionstätigkeit ausgeübt. Er schrieb mehrere medizinische Fach­bücher und Hess seine langjährigen meteorologischen Beobachtun­gen veröffentlichen. Von Bedeutung ist sein 1787 in Wien heraus­gegebenes staatsphilosophisches Werk: Tentamen philopatriae in monarchiis promovendae philosophicum. Er war liberal eingestellt, doch den aufgeklärten Absolutismus Joseph II. begrüsste er mit Freuden. Sámuel Benkős Werk ist ausschliesslich in lateinischer Sprache erschienen. Von den in kleiner Auflage erschienen Ausgaben sind heute nur noch einige Bände in Bibliotheken auffindbar. In seinem Werk finden wir die jugendliche Entwicklungsphase der Stadt Miskolc, daher hielten wir eine Neuausgabe des Werkes — in ungarischer Übersetzung — für nötig. Diese Ausgabe wird hiermit erläutert. In der Thematik der Topographie spiegelt sich das breite In­teressengebiet des Autors und weist gleichzeitig auf seine spätere Publikationstätigkeit hin. Neben der Beschreibung und der Ge­schichte von Miskolc wurden viele andere Beobachtungen aufgezeich­net. Er gibt einen guten Überblick über das Miskolc von vor 200 Jahren, beschreibt die Lebensweise der Einwohner, das Gesund­heitswesen, die natürlichen Gegebenheiten, den Weinbau, die Weinkellerei. Das Buch endet mit dem XXX. Kapitel, doch das XXI. und XXVIII. Kapitel fehlen. Es folgen die Kapitel der Topographie: Empfehlung. Vorwort an die edelsten und hochwürdigsten Miskolcer Bürger. Geschichtlich-medizinische Topographie der Stadt Miskolc. I. Geographische Breite und Länge der Stadt. II. Ihre Lage III. Ursprung des Stadtnames IV. Die Einwohner V. Die Religion VI. Die Stadtverwaltung VII. Wissenschaften, Gepflogenheiten VIII. Der Markt IX. Der Autor erzählt, wie die Einwohner auf dem Gebiet der ungarischen heiligen königlichen Krone ansässig wurden. X. Gebäude XI. Schulen XII. Gewässer XIII. Die Gebiete der Stadt, ihre Natur, ihre Produkte, sowie der Ursprung der Benachbarten Hügel XIV. Die Weinberge, ihre Eigenschaften und Bestellung. Über die falschen, eingewurzelten Methoden der Weinlese, und wie die Methode vervollkommnet werden könne. XV. Die Eigenschaften der Miskoltzer Weine, der Unterschied zwischen ihnen und den Tokajer Weinen £

Next

/
Oldalképek
Tartalom