Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 39 (1994) (Pécs, 1995)

Történettudományok - Raýmann János: A pécsi kiállítások és vásárok érmészeti emlékei. I. rész: 1888–1907

184 75 Pécsi Napló, 1907. IX. 11. 76 Pécsi Napló, 1907. X. 4. 77 Pécsi Napló, 1907. X. 11. 78 A pécsi országos kiállítás bíráló bizottságai által megállapított bíilálati eredmények. Közzéteszi: a Pécsi Országos Kiállítás Végrehajtó Bizottsága. 1907. Pécsi Irodalmi és Könyvnyomda Rt. 79 Pécsi Napló, 1907. IX. 13. 80 A pécsi országos kiállítás bíráló bizottságai id. m. Eingefügt in die europäischen Ausstellungen gibt dieser Teil einen kurzen Überblick über die ungarischen Ausstellungen. Beginnend bei den Anfängen der ungari­schen Ausstellungen. Stets den Spuren folgent, welche man an Hand der jeweiligen verliehenen Preismedaillen, im Zusammenhang des Ausgabeanlasses und Verbreitung nach vollziehen kann. Im Jahre 1888 veranstaltete man in Pécs, ein halbes Jahrhundert nach der ersten ungarischen Landesmesse, eine Nationalmesse, auf welcher zum ersten Mal in Ungarn, staatliche Preismedaillen an die preisgekrönten Aussteller verliehen wurden. Die staatlichen Preisme­daillen wurden von J. Tautenhayn und Gerl K. model­liert. Die von den Organisatoren der Messe verliehenen goldenen Ausstellungsmedaillen wurden nach den Entwürfen des Pécser Zeichenlehrers Irinyi Sándor gefertigt. Aus dem Jahre 1890 ist die Abbildung einer Ausstellungsmedaille bekannt, doch weder über die Ausstellung selbst, noch über das tatsächliche Vorhanden sein dieser Medaille gibt es Beweise. Im Jahre 1905 veranstaltete man in Pécs den II. Kongress des Schuhma­81 JPM ltsz.: 43/68. 82 Pécs az éremművészetben, 1985.: id. m. No. 127. 83 HUSZÂR-PROCOPIUS: id. m. No. 1093. 84 JPM ltsz.: 79.9. 85 Pécs az éremművészetben, 1985.: id. m. No. 125. 86 JPM ltsz.: 76.132. eher Handwerkes. Die Preismedaillen für diese Schuh­messe wurden von G. A. Scheid gefertigt. Letztlich kam es im Jahre 1907 in Pécs, im Rahmen einer landes weiten Veranstaltungsreihe, zu einer neuen, großen National­messe (1872 Kecskemét, 1876 Szeged, 1879 Székesfe­hérvár, 1885 Budapest, 1888 Pécs, 1890 Arad, 1891 Temesvár, 1896 Budapest und letztlich 1907 Pécs). Aus diesem Anlaß vergaben auch drei Ministerien staatliche Auszeichnungen in Form von Preismedaillen. Die Preismedaille des Ministeriums für Handel wurde von Maróti Rintel Géza, die des Ministeriums für Religions­und Unterrichtswesen von Teles Ede gefertigt. Die Preismedaille des Ministeriums für Landwirtschaft ist unbekannt. Die Medaille der örtlichen Veranstalter wurde von Szirmai Antal modelliert, die der örtlichen Handels­kammer von Beck Ö. Fülöp. Außer den Preismedaillen wurden auch für die breite Öffentlichkeit einige Erinne­rungsmedaillen gefertigt. Erst in den dreißiger Jahren kam es wieder zu einer Pécser Ausstellung. Die Medaillen dieser Ausstellung, bis zu jenen der jüngsten Vergangenheit, beinhaltet die Fortsetzung. Die Ausstellungen und Messen der Stadt Pécs auf Medaillen verewigt. I.Teil: Der Zeitraum von 1888-1907 János RAYMAN

Next

/
Oldalképek
Tartalom