Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 35 (1990) (Pécs, 1991)
Történettudományok - Pickl, Othmar: Nachschub für Pécs/Fünfkirchen im Kriegswinter 1686/87
NACHSCHUB FÜR PÉCS IM KRIEGSWINTER 1686/87. Ю9 ten dann in 20 Backöfen täglich bis zu 24.000 Portionen Brot ausgebacken werden. 578 Alle diese Nachrichten zeigen, dass man sich zu diesem Zeitpunkt nach besten Kräften darum bemühte, die im Herbstfeldzug 1686 eroberten Festungen Siklós und Pécs zu einer HauptNachschubbasis für die militärischen Operatio. nen des Jahres 1687 auszubauen. Hatte doch der Kriegsrat Mitte April 1687 beschlossen, die kaiserliche Hauptarmee gegen die Festung Osijek operieren zu lassen, um die Draulinie endgültig und vollständig zu gewinnen. 58 Im Laufe des Feldzuges von 1687 bewährte sich die von der Grazer Hofkammer im Raum Pécs—Siklós getroffenen Vorbereitungen bestens; denn die kaiserliche Armee überschritt im Laufe des Sommers 1687 bei ihren Operationen gegen Osijek die Drau gleich zweimal auf jener Schiffbücke bei Old südlich von Siklós, 59 deren Errichtung man seit Anfang April vorbereitet hatte. Sie ermöglichte es den kaiserlichen Feldherren Herzog Karl von Lothringen, Kurfürst Max Emanuel von Bayern und Markgraf Ludwig von Baden, die Armee nach dem missglückten Vorstoss gegen Osijek, zwiMiután Pécs erődítményének török legénysége 1686. október 22-én Ludwig von Baden őrgróf kényére-kedvére megadta magát, 3000 fős megszálló sereget helyeztek Pécs város és erődítménye falai közé. A 18 gyalogos század és a 7 és fél lovassági svadron fölötti parancsnokságot Hans Carl von Thüngen ezredesre osztották. 800—1200 törököt eszkortáltak Valpovoból Grácba, majd más belső ausztriai városokba. Maga Pécs városa, valamint közelebbi és távoli környéke a kemény harcok folytán oly borzalmasan elpusztult és szinte néptelenné vált, hogy az elfoglalt pécsi, siklósi és kaposvári erődben állomásozó császári csapatokat 1686/87 57 a O. Picid (wie Ann. 46) S. 338. 58 Oswald Redlich „Weltmacht des Barocks". Wien 1961, S. 308. jetst vgl. dazu auch O. Pickl (wie Anm. 46) und („Budától—Belgrádig" (wie Anm. 26 a). 59 Zwischen 12. und 16. Juli 1687 auf dem Vormarsch gegen Osijek und vom 23. bis 24. Juli auf ihrem Rückmarsch ins Feldlager beim Berge Harsány (О. Redlich а. а. О., S. 310). Vgl. jetzt auch O. Picke (wie Anm. 46), S. 320—323. sehen 23. und 24. Juli wieder zurück in die Gegend von Siklós und von dort am 10. August in das Feldlager am Berge Harsány zu führen. Dort errangen sie am 12. August 1687 jenen glänzenden Sieg über das Türkenheer, der von den Zeitgenossen ganz allgemein als Rache für die Niederlage von Mohács im Jahre 1526 betrachtet wurde. 60 In weiterer Folge konnten im Oktober 1687 die so lange umkämpfte Festung Osijek und der grösste Teil Slawoniens beinahe kampflos besetzt werden. So wurde bis 25. Oktober 1687 auch das weitere Hinterland der nun endgültig und vollständig gewonnenen Draulinie gesichert und zur Aufmarschbasis für den Feldzug von 1688, der in der Rückeroberung Belgrads gipfelte. 61 So gesehen war die Sicherung des Nachschubes für die Festungen Pécs und Siklós während des Winters 1686/87 eine der wichtigsten Voraussetzungen für die grossen militärischen Erfolge der Jahre 1687 und 1688, durch welche die türkische Macht entscheidend geschwächt und die vollständige Rückeroberung Ungarns entscheidend vorbereitet wurde. telén utánpótlási konvojok útján kellett ellátni. Ez elsősorban a Grazi Udvari Kamara által irányított utánpótlási szervezet érdeme volt. Hodinka Antal, aki 1934-ben ábrázolta a visszafoglalás utáni első telet Pécsett, úgy vélte, hogy Pécs és Kaposvár ellátását kizárólag a Bécsi Udvari Kamara irányította, és Batthyány generális és a nyugati megyék hajtották végre. Nem tudott arról; hogy Pécset és Siklóst már 1686 novemberében, majd 1687 februárjában, amikor mindkét erődben magasra hágott a nyomorúság, a Grazi Udvari Kamara megbízásából a Dráva felől ellátták a legszükségesebb utánpótlási javakkal. Már 1687 február 6-án elérte 60 So führte z. В. eine 1687 gedruckte Denkmünze auf den Sieg am Berg Harsány folgende Umschrift: „Wo Ludovici Niederlag 2,9. Aug. 1526 Kommt Leopoldi Sieg zu Tag 12. Aug. 1687" (Röder von Diersiburg a. a. O., Bd 2/1842, S. 37). Zu den Auswirkungen des Sieges auch O. Pickl (wie Anm. 46), S. 322. und L. Szita (wie Anm. 26 a). 61 0. Redlich, a. a. O., S. 312 f. und jetzt auch O. Pickl (wie Anm. 46), S. 322 f. und 339. f. Utánpótlás Pécsnek az 1686/87-es hadiév telén Pécs, Siklós és Kaposvár ellátása a visszafoglalás utáni első télen Othmar PICKL