Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1962) (Pécs, 1963)

Zentai János: Cúni szőlőmetszőkések

S68 REBMESSER AUS DER GEMEINDE CUN (im Komitat Baranya) J. ZENTAI Der Verfasser legt in diesem Aufsatz die Rebmesser eines ungarischen Dorfes auf dem Gebiete des Ormánság (im südöstlichen Teil von Transdanubien) vor, die teilweise mit den überall bekannten Typen übereinstim­men (Abbildung 1.), teilweise aber neue, bis jetzt unbekannte Typen (Abbildung 4. und 5.), oder Formvarianten (Abbildung 2.) dar­stellen. Er zeigt uns, wie die alten, nicht mehr zur Beschneidung der Reben gebrauchten Messer eine neue Funktion erhalten. Es wird auch eine eigentümliche lokale Art ihrer Verwendung gezeigt (Abbildung 7.): man konstruiert unter Ausnutzung des Rebmes­sers gut funktionierende, nützliche Maschi­nen zur Zerkleinerung des Tabaks oder des Viehf utters (besonders für das Geflügel). Die Rebmesser wurden durch die Reb­scheren verdrängt, ältere Typen von diesen werden auf Abbildung 6. dargestellt. Die allgemeine lokale Benennung des Reb­messers lautet ,m e с с ő к é s ' (Schneide­messer); der auf Abbildung 4. gezeigte Ge­genstand wird aber auch ,m e с с ő s ó r ó' (Schneidesichel) genannt. In ihrer ursprünglichen Funktion werden in der Gemeinde schon keine Rebmessertypen mehr verwendet.

Next

/
Oldalképek
Tartalom