Bárth János (szerk.): Szavak szivárványa. A 6. Duna-Tisza közi nemzetközi néprajzi nemzetiségkutató konferencia (Baja, 2005. július 13-14.) előadásai (Baja - Kecskemét, 2006)

Filus Erika: A kiskőrösi szlovák női viselet őrzése a XX-XXI. század fordulóján

Erika F i 1 u s Die slowakische Frauentracht in Kiskőrös an der Jahrtausendwende- Auszug -Die Autorin stellt die heutige Lage der slowakischen Frauentracht in Kiskőrös vor. Diese schöne Tracht ist auch während der Wechselbeziehung mit den Ungarn nicht in Vergessenheit geraten, die alte Generation trägt sie auch heute noch. Die Stadt Kiskőrös leistet viel, um die slowakische Kultur aufrechtzuerhalten. In der einen Grundschule können die Schüler als frei wählbares Fach Slowakisch lernen, an den verschiedenen städtischen Veranstaltungen bekommen die traditionellen Speisen, Bräuche, Tänze und die farbenfrohe Tracht immer ihren festen Platz. An den Veranstalt­ungen (Kisköröser Weinlesefest und slowakisches Nationalitätenfest, slowakischer Ball) kann jeder die noch am Leben gehaltene Tracht bewundern. Die Traditionen, die slowa­kischen Volkslieder und Tänze werden vom städtischen slowakischen Gesangverein, von der slowakischen Zitherkapelle und Volkstanzgruppe gepflegt. Trotz jeder Anstrengung kann man jedoch immer weniger alte Frauen in Tracht sehen. Darum hält es die Autorin für wichtig, diesen traditionsbewußten Gruppen mög­lichst viel Gelegenheit zu bieten, wo sie diesen wunderbaren Schatz zeigen und bewah­ren können. 30

Next

/
Oldalképek
Tartalom