Levéltári Közlemények, 77. (2006)

Levéltári Közlemények, 77. (2006) 2. - KÖZLEMÉNYEK - Miskolczy Ambrus: Az „ismeretlen” Széchényi Ferenc „ismert” munkálata a Habsburg birodalom hungarizálásáról / 13–53. o.

Közlemények auf Böhmen etc 12 000 000 auf Gallicien etc 10 400 000 fallen folglich in Summa 76 800 000 betragen, so glaube ich die Steuer des nutzbahren Bodens nicht zu übertreiben, wenn ich für jedes Joch brauchbaren Grundes, und zwar für den besten 1 fl. 12 xr., für den mittlem 1 fl. und für den geringern 48 xr. folglich im Durchschnitt 1 fl. und für den ganzen Betrag 76 800 000 vorschlage. Da aber mehrere Gattungen, Menschen auch ohne Grund, und Boden den Staat be­wohnen, Gewerbe, Fabriken, und Speculationen etc. treiben, oder nur auch unter dem Schutze der Regierung, ruhig ihr Vermögen geniessen, so wären diese zur Ergänzung des oberrührten jährlichen allgemeinen Bedarfs per 90 Millionen ebenfalls, und zwar der Insass im Durchschnitt per 5 fl. der Bürger aber, und Gewerbsmann zu 25 fl. zu taxiren, woraus von den Ersten dem Staate jährlich 9 898 000 und von Letztern 5 458 000 folglich in Summa jährlich nicht nur 92 156 000 sondern auch ein Uiberfluß v. 2 156 0000 einkäme. Daß aber die gedachten Steuer für die Insassen, und Gewerbs-Leute angenommen wer­den könne, erhellet aus dem folgenden: daß, da nämlich in Ungarn auf einen Bauern im Durchschnitt 17 fl. 40 xr. Grund Steuer zuentrichten kämen, 96 der Insass wohl 5 fl. und der Bürger mit den Professionisten 25 fl. zahlen konnte. Das Erstere: daß nämlich auf einen Bauer 17 fl. 40 xr. kämen, beweiset folgendes: — Bauern waren nach der Conscription von 1804/8 97 in Ungarn ausser der Militair Gränze, und mit Abzug des in gegenwärtigen Frieden verlohrne 98 Population dennach" 619 063 — Diese haben (doch ohne Banat, Slavonien und der Militair Gränze) besessen 4 500 000 Joch Äcker, 1 402 000 Mad Wießen, 200 000 Tagwerke Wein-Gärten, — hiezu das Banat, Slavonien, dann Hutweiden, und Waldungen geschlagen, wird man nicht viel fehlen, wenn man von den 32 800 000 Jochen Ungarns (ohne die Militair Gränze, und Sieben­bürgen) den Bauern 11 000 000 einräumt. — Die Bauern also, die 619 063 an der Zahl waren, hätten 11 000 000 fl. folglich Einer derselben 17 fl. 40 xr. zu zahlen. Und nun, daß die Insassen Steuer 9 898 000 ausmachen würde, läßt sich aus folgen­den schließen, und der Conscription von 1804/5. waren in Ungarn unter 8 Millionen Menschen 775 840 Insassen, die zu 5. fl. angeschlagen 3 879 000 zahlen würden. Mithin macht man die Proportion: wenn bey 8 Millionen Menschen die Insassen so, und so viel zahlen, wie viel werden selbe unter 20 Millionen entrichten? Eben so wird man auch finden, daß die Bürger, und Professionisten der ganzen Mo­narchie circa 5 458 000 zehlen müsten, doch muß man voraus setzen, daß die Bürger, und Professionisten in Ungarn laut der oft erwähnten Conscription von 1804/5. zu 25 fl. angeschlagen, und mit Abzug der Mittelst des gegenwärtigen Friedens abgetrettenen annoch 87 338 verblieben, und folglich zu 25 fl. berechnet 2 183 450 fl. zu zahlen hätten. 96 Második fogalmazványban: käme. 97 Második fogalmazványban: 1804/5. 98 Második fogalmazványban: verlohrene. 99 Második fogalmazványban: dennoch. 42

Next

/
Oldalképek
Tartalom