Levéltári Közlemények, 75. (2004)

Levéltári Közlemények, 75. (2004) 2. - FORRÁSKÖZLÉSEK - Orosz László: A két világháború közötti német „délkelet-kutatás” és a magyar tudomány kapcsolatához. Fritz Valjavec és Mályusz Elemér levelezése (2. rész) / 117–154. o.

142 Forrásközlések den anderen Abschnitten des Werks, vor allem darauf ankommt, alle Gesichtspunkte zur Geltung kommen zu lassen, militärische, politische ebenso wie die Siedlungs-, Volks­und Sozialgeschichtlichen Verhältnisse ohne dabei auf geistesgeschichtliche Pers­pektiven und Ausblicke zu verzichten. Ich darf Sie also bitten, die Fragestellung Ihres Beitrags möglichst umfassend zu gestalten, was — glaube ich — auch Ihnen am Will­kommensten sein dürfte, da Sie so weitestgehend freie Hand haben. Nicht weniger bin ich Ihnen für die Zusage verbunden, über die Entwicklung der ungarischen Geschichtsschreibung seit dem Ausgang des Weltkriegs uns einen Forschungsbericht zu schreiben. Ich freue mich sehr, daß Sie durch ein glückliches Zusammentreffen der Umstände in der letzten Zeit sowieso schon nach der Richtung tätig waren. Bis wann könnte ich diesen Aufsatz für die Südost-Forschungen haben? Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich ihn bis zum Herbst haben könnte, möchte Sie aber in dieser Angelegenheit, wie auch in allen anderen, beileibe nicht drängen. Der Ablieferungstermin für den Beitrag zum Südosteuropa-Handbuch wäre der 1. 1. 43. Hoffentlich sind Sie mit diesem Zeitpunkt einverstanden. Und nun zu Ihrem volksgeschichtlichen Aufsatz: Ich stimme Ihnen vollkommen zu, daß die Sache nicht zu überstürzt werden braucht, vielleicht können Sie diesen Beitrag im Laufe des nächsten Jahres abschließen. Ich könnte ihn dann noch im Jahrgang 1943 herausbringen. Vielleicht wäre es übrigens auch möglich, daß wir diese Abhandlung nach dem Erscheinen in der Zeitschrift gesondert als Exemplar unserer Schriftenreihe herausbringen, die von nun an gemeinsam vom Deutschen Auslandswissenschaftlichen Institut in Berlin und dem Südost-Institut in München unter dem Titel: „Südost­europäische Studien" herausgegeben wird. 149 Bestens danke ich Ihnen auch für Ihre Verwendung in der Angelegenheit der Dissertation, ich freue mich sehr sie zu erhalten und in den „Forschungen" würdigen lassen zu können. Ich glaube, daß das Deutsche Auslandswissenschaftliche Institut die Dinge in Zukunft reibungslos übersenden wird, so daß dieser Weg der Übersendung auch in Zukunft der Zweckmäßigste sein dürfte. Hasonló jellegű, átfogó Forschungsberichtéket Valjavec másokkal is készíttetett a Südost-Forschungen számára. Vö.: DUJCEV, IVAN: Die bulgarische Geschichtsforschung während des letzten Viertel­jahrhunderts (1918-1942). Südost-Forschungen, 7. (1942), Heft 3/4, 546-573.; GRÉCU, VASILE: Abriss der rumänischen Byzantinistik. Südost-Forschungen, 7. (1942), Heft t/2, 164-201. Még a második világ­háború idején keletkezett, de már csak az újraindított lapban jelenhetett meg: VlSKI, KARL: For­schungsbericht über die Entwicklung der ungarischen Volkskunde seit 1919. Südost-Forschungen, II. (1946-1952), 211-272. 19 A kiadványsorozat elnevezése végül is 1942-től Südosteuropäische Arbeiten lett, sorszámozásában konti­nuitást vállalva az intézet korábbi kiadványaival. A kiadást immáron közösen koordináló két intézmény összefonódásáról vö. NEHRING, (1991), 5-7. Mályusz különlegesen ambicionált, és levélváltásaikban többször visszaigazolt (vö. 1938. október 17., 1938. november 16., 1941. december 3., 1942. április 14.) szándéka a népiségtörténeti kutatások német­nyelvű, s a Hóman-féle gyűjteményes kötetben megjelent változathoz (vö. MÁLYUSZ ELEMÉR: A népiség története. A magyar történetírás új útjai. Szerk. HÓMAN BÁLINT. Bp., 1931. 237-268.) képest aktualizált újrafogalmazására a Südost-Forschungen számára végül nem valósult meg, ily módon a Südost­europäische Arbeiten sorozatát sem gyarapíthatta.

Next

/
Oldalképek
Tartalom