Levéltári Közlemények, 47. (1976)
Levéltári Közlemények, 47. (1976) 1. - FORRÁSKÖZLÉS - Nehring, Karl: Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts I. / 87–120. o.
118 Karl Nehring Hilfe für den Kampf gegenden Kaiser nicht ausreiche, sollen alle königlichen Freistädte zu einer besonderen Geldhilfe aufgefordert werden. Datum in arce nostra Viennense feria quarta proxima ante festum Beate Priscae Virginis... 1488 Kopie: Budapest Univ. Bibl. Coli. Kaprinai 4° Bd. 27 Nr. 80 Fol. 148—149. 197. 1488 Februar 13, Wien Matthias bestätigt, daß der ungarische Kanzler und Bischof Johann [Filipec] von Várad im Namen des ungarischen Königs von den Herzögen [Gian Galeazzo Maria Sforza] von Mailand und [Ludwig Maria Sforza, gen. il Moro] von Bari 6000 Gulden „ad certas necessitates" empfangen hat. Darüberhinaus bestätigt Matthias, daß er die gennante Summe von der Mitgrift der Verlobten des Herzogs Johann [Corvin], Bianca [Sforza], abziehen werde. Datum in Arce nostra Viennensis, tredecima die Februarii... 1488 etc. Ed. nach Org.: Chmel: Zur Geschichte Nr. 5 S. 92f. 198. 1488 Juni 5, Wien Matthias beurkundet die Verlängerung des Waffenstillstandes mit Kaiser Friedrich, den die ungarischen Räte Christoph von Liechtenstein, Landesmarschall in Österreich, und Doktor Leopold Prantz auf einen Tag zu Steyr mit dem kaiserlichen Rat, Erzbischof Johann [Beckensloer] von Salzburg ausgehandelt haben und der wiederum aus dem Waffenstillstand hervorgegangen ist, den Matthias mit Herzog Albrecht von Sachsen in Sankt Polten abgeschlossen hat. Die Verlängerung des Waffenstillstands soll bis zum kommenden Sankt Gilgentag [1. September] gelten. Geben... zu Wienn an unsers Herrn Fronleichnamstag... [14]88 etc. Ed.: Fraknói: Mátyás király törekvései... Nr. 3 S. 75f. 199. 1488 August 4, Wien Matthias fordert Graf Eitel Fritz von Zollern, Verweser der Herrschaft Krossen und Kottbus, auf, Hilfe gegen den Aufruhr in Schlesien zu schicken, obgleich Matthias schon die größte Gefahr gebannt habe. Für die Lehen, die einst Kurfürst Friedrich [IL] von Brandenburg von der Krone Böhmens von Matthias empfangen hat, soll Graf Eitel Fritz Truppen zu Wilhelm von Tettau und Hans Haugwitz schicken. Widrigenfalls droht Matthias mit dem Einzug der Lehen, die Brandenburg von der Krone Böhmens besitzt. Geben zu Wienn an montag nach Invencione S. Steffani... [14]88 etc. Org. Pap. mit aufgedr. Siegel. Oben rechts: commissio propria domini regis: Merseburg DZA Rep. 11 Nr. 279 Fase. 1. Fol. 4. 200. 1488 September 29, Wien Matthias lädt Gotthard von Starhemberg, Hauptmann im Lande ob der Enns, zur bevorstehenden Hochzeit seines Sohnes Johann [Corvin] nach Wien ein. Geben zu Wienn am Montag sand Michaelstag... [14]88. Org. Pap. mit aufgedr. Siegel. Oben rechts: commissio propria domini Regis: Linz Stadt A. EferdingRiedeggUrk. 2051. 201. 1488 Oktober 6, Wiener Neustadt Matthias unterrichtet die Einwohner von Schlesien, der Ober- und Niederlausitz, daß Herzog Albrecht von Sachsen sein Feind geworden sei und zu befürchten sei, daß dieser auch Schlesien und die beiden Lausitzen angreifen wird. Deshalb soll ein Fürstentag abgehalten werden, auf dem man sich gegenüber dem ungarischen Anwalt Georg von Stein im eigenen Interesse gehorsam verhalten soll. Geben Nawstadt am Sambstag nach Francisci... [14]88 etc. Reg. : Worbs Nr. 949 S. 309. 202. 1488 Oktober 18, Wien Matthias kündigt dem venezianischen Dogen August Barbarigo die Errichtung eines Kastells bei Segna an, das zur Verteidigung gegen die Türken diene und bittet den Dogen die Arbeiten an dem Kastell nicht zu behindern. Datum in arce nostra Wiennense XVIII octobris... 1488 etc. Kopie: Venedig A. St. Lib. Commem. 17 Fol. 125v.