Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)
K. u. k. Heer - Pionniertruppe
954 Pionierbataillone Pionierbataillon Nr. 3 Baonsstb. u. ErsKotnpKad.: JPettau Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbereich Graz (3. Kps.) Mit 1. Mai 1893 formiert aus dem vormaligen 1. Feldbataillon des Genieregiments Nr. 2 Mit 1. Oktober 1912 gelegentlich der Neuaufstellung der Sappeurbataillone aus der 1. bis 4. Komp. des PB. 15 neu formiert Obstl. u. BaonsKmdt. A| IVÖr. Hromek Gustav mvk. Sammer Maximilian ^ D3. ® ^ (ük.) GenPionlnsp. Beudel Moritz D3. ® zug. Techn. MilKomitee Reinold Ferdinand ® ^ (ük.) Techn. MilAkad., Pion- Kl. Hainburg Klob Paul 5 ® ® (WG) Weismann Maximilian q ® ^ Angel Theobald MVK. Q ® ^ JÜ8tel Carl ® $ Florian Walter ® ^ zug. KM. Rosenberger Carl ® $ Tschech Oskar ® ^ Frank Johann ^ ® $ Bäumel Richard tj* ErsKomp- Kad.-Kmdt. Hauptmann Ionisch Hugo ® $4 B. 0. Oberleutnant König Rudolf $ B. 0. pel Eduard D3. ® 5 03. ® ^ Oberleutnants Zaiser Carl $ Beck Rudolf ^4 Zar Artur *J4 Vanécek Franz ^ (ük.) beim GenPionlnsp. Wrazidlo Leo ® © Schaffner Carl Provoffz. Hanika Rudolf $ Hliksch Adolf $ (ük.) Milgeog. Inst. Leutnants Bielobradek Heinrich Hansel Carl Hlawa Wenzel *5* BaonsAdj. Baravalle Edl. v. Brackenburg Robert In der Reserve Leutnants Köhler Maximilian Keller Joseph Eberhart Georg Ornig Joseph Schmidt Felix * Reiter Carl Tattermusoh Hugo Sartori Richard Otschenaschek Erwin Szaszkiewicz Uros Saechers v. Cronthal Carl Ritt. © Fähnriche Dixel Anton Krejőik Joseph Militärarzt, Dr. med. Tobolär Theodor ® RgtsArzt Truppenrechnungsführer Grohmann Wilhelm ® »J* ObltRechnf. Fähnriche Hemerka Kasimir Lenooh Method Kadetten Taussig Kurt Prudic Franz