Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)
K. u. k. Heer - Pionniertruppe
Pionierbataillone 955 Pionierbataillon lír. 4 Baonsstb. u. ErsKompKad.: Budapest, II., Pálffy-tér 3 (Radetzkykaserne) Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbereich Budapest (4. Kps.) Mit 1. Mai 1893 formiert aus dem vormaligen 4. Feldbataillon des Pionierregiments Mit 1. Oktober 1912 gelegentlich der Neuaufstellung der Sappeurbataillone aus der 1. bis 4. Komp. des PB. 7 neu formiert Obst. Herbert Franz FJO-OK. ERŐ-E. 3. FJO-R. MVK. $ D2. ® $ (ük.) Vorst 3. Abt. II. Sektion Techn. MilKomitee Obstl. Eisenbach Albert FJO-R. MVK. D3. ® $ © BaonsKmdt. I^jr. Mayerhöfer Ludwig mvk. D3. ® $ ® Hauptleute Tiefenthaler Joseph D3. ® ® Kirchmayr Rudolf Ritt. v. ^ ® $ ® Roman Adrian ® tj* (ük.) Inf- Kadettensch. Nagyszeben Csoban Trajan ® ^ ® ® Bohr Rudolf GVK. ® ® ErsKompKad.-Kmdt. Kreischer Oskar ® »Jt ® Gassauer Ludwig ^ ® ® (ük.) zug. Gstb. Pap v. Szili Adalbert ^ (ük.) zug. Gstb. Oberleutnants Ullrich Viktor (ük.) Techn. Mil Akad. Gregor Anatol ^ @ Lauritsch Viktor ^ @ Székely v. Doha Wolfgang i (D ® Münch Julius ® (WG) Kruttschnitt Ludwig © Tausch Brano ^ © Kantlehner Emil $ © Deseö v. Szentviszló Ludwig © BaonsAdj. Lucz Hermann ^ © (ük.) Ai Pionlnsp. Budapest Lentnants Krämer Emil $ @ Stépan Oswald Eberle Leo © Kassai Ladislaus v. © Gergely Zoltán © Lentnants Eicher Georg Varga Viktor Baszyiiski Heinrich Koväcs Theodor © Grisogno des Tomo Oskar In der Reserve Fähnrich Fabian Kaspar Kadetten Mätyässy Stephan @ Havas Franz Or. pol. Gloser Dcsiderius Zwarnik Wilhelm Turányi Andreas ® ■; • ; '.j Schlosser Maximilian @ Gärtner Emst @ Vändorfy Koloman Roth Heinrich © Dähn Erich © Fähnriche Komlössy Eduard ® Tolotti Carl @ Leisek Albert Militärarzt, Dr. med. Rasch Rudolf $ @ RgtsArzt Truppenrechnungs führer Rappaport Rubin D2. ® # © HptmRechnf.