Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)

Militär-Orden und Ehrenzeichen

30 Militär-Maria Theresien-Orden Worbeer Siegmund Freih. v., fürPretsch 29. Okt. als Hptm. Marschall-Inf. (IR. 18), Pr. 1760 gest. 1770 als Mjr. Bärenkop Johann Wenzel Freih. v., für Kolin 18. Juni, Schweidnitz 12. Nov. 1767 u. Maxen 20. Nov. 1759 als Mjr. Feld-Art.-Kps., Pr. 1760 gest. 1794 als FZM. Koch Johann Freih. v., für Hochkirch 4. Okt. 1758 u. Maxen 20. Nov. 1759 als Obst. Tillier- Inf. (IR. 36), Pr. 1760 gest. 1781 als FML. Gemmingen auf Hornberg undTresohklingen Sieg­mund Freih. v., für Maxen 20. Nov. als Obst. Wied-Inf. (IR. 28). Pr 1760 Rest. 1806 als FZM. Rotschiitz Georg Siegmund Freih. v., für Maxen 20. Nov. als Obstl. u. GenAdj., Pr. 1760 gest. 1775 als GM. Tomiotti de Fabris Dominik Conte, für Maxen 20. Nov. als Mjr. Gstb. Pr. 1760 gest. 1789 als FZM. Kokorzova Franz Gf., für Maxen 20. Nov. als Hptm. Sincere-Inf. (IR. 54), Pr. 1760 gest. 1760 als Mjr. Purcell Johann Baptist Freih. v., für Maxen 20. Nov. als Rtm. Modena-Drag. (aufgelöstes (DR. 5), Pr. 1760 gest. 1779 als GM. Seriman Paul Anton Gf., für Hochkirch 14. Okt. 1758 u. Maxen 20. Nov. 1759 als Mjr. Browne- Inf. (IR. 36), Pr. 1761 gest. 1789 als GM. 0’Donell Johann Gf., für Leuthen 5. Dez. 1757 u. Maxen 20. Nov. 1759 als GM., Pr. 1763 gest. 1784 als FML. Beaulieu Johann Peter Freih. v., für Kolin 18. Juni, Breslau 22. Nov. 1757 u. Maxen 20. Nov. 1759 als Mjr. Gstb. Pr. 1760 (siehe 1790 Kommandeure u. 1792 Großkreuze) Zedtwitz Johann Franz Anton Freih. v., für Kölln 3. Dez. als Obst. 1. Banal-Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 176 gest. 1784 als FZM. 1760 Großkreuze Wied-Runkel Friedrich Georg Heinrich Gf., für Breslau 22. Nov., Leuthen 5. Dez. 1757 u. Torgau 3. Nov. 1760 als FZM., Pr. 1761 gest. 1779 als FM. 0’Donell Carl Klaudius Gf., für Torgau 3. Nov. als GdK , Pr. 1761 gest. 1771 als GdK. Buccow Adolf Nikolaus Freih. v., für Torgau з. Nov. als GdK., Pr. 1761 gest. 1764 als GdK. Kleinkreuze Hocke Carl Freih. v., für Landshut 23. Juni als Obst. Kolowrat-Drag. (aufgelöstes (DR. 6), Pr. 1761 gest. 1791 als GM. Hohenlohe-Kirchberg Friedrich Wilhelm Fürst, für Landshut 23. Juni als Mjr. Loudon-Inf. (IR. 29), Pr. 1761 (siehe 1789 Kommandeure и. 1792 Großkreuze) Kinsky zu Wchinlc undTettau Joseph Gf., für Kunnersdorf 12. Aug. 1759 u. Landshut 23. Juni 1760 als Obst. Löwenstein - Chev. (UR. 7). Pr. 1762 gest. 1804 als FM. Graffenstein Joseph Freih. v., für Kunnersdorf 12. Aug. 1759 u. Landshut 23. Juni 1760 als Mjr. Nädasdy-Hus. (HR. 9), Pr. 1762 gest. 1766 als Obst. Liubibratich v. Trebinja Hieronymus Freih., für Landshut 23. Juni als Obst. Gradiskaner Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1762 gest. 1779 als FML. Dimich v. Papilla Paul Freih., für Groß-Jägem- dorf 30. Aug. 1757 u. Landshut 23. Juni 1760 als Mjr. Gradiskaner Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1762 gest. 1802 als GM. Dönhoff Friedrich Ludwig Gf., für Dresden 16. Juli als Obstl. Brooder Grenz-Reg. (auf­gelöst), Pr. 1761 gest. 1778 als GM. Ried Joseph Heinrich Freih. v., für Dresden 16 Juli als GM., Pr. 1761 gest. 1779 als FZM. Mylius Anton Ulrich Freih. v., für Glatz 21. Juli als Lt. Franz Wenzel Wallis-Inf. (IR. 11), Pr. 1761 gest. 1812 als FML. Schorlemmer Carl Maximilian Freih. v., für Dresden 22. Juli als Obstl. Carl Lothringen- Inf. (IR. 3), Pr. 1761 gest. 1769 als Obst. Nugent-Westmeath Jakob Robert Gf., für Dresden 22. Juli als Obst. Gstb., Pr. 1763 gest. 1784 als FML. Theillieres de Thoilliey Franz Freih., für Glatz 26. Juli als Obstl. Baden-Baden-Inf. (auf­gelöstes IR. 23), Pr. 1761 gest. 1790 als Obst. Terzi Ludwig Freih. v., für Glatz 26. Juli als Mjr. Andlau-Inf. (IR. 57), Pr. 1762 (siehe 1779 Kommandeure) Tkalcsevich Johann Freih. v., für Dresden 28. Juli als Hptm. Brooder Grenz-Reg. (aufgelöst). Pr. 1762 gest. 1774 als Hptm. Looz-Corswarem de Nyel Wilhelm Joseph Gf., für Kunnersdorf 12. Aug. 1759, Landshut 23. Juni u. Liegnitz 15. Aug. 1760 als Rtm. Kolowrat-Drag. (aufgelöstes DR. 6), Pr. 1762 gest. 1803 als Mjr. Seeger v. Dürrenberg Johann Tobias Freih., für Strehla 20. Aug. als Hptm. Gstb., Pr. 1761 gest. 1793 als FML. De Vos Franz Joseph, für Dresden 16. Juli u. Wittenberg 11. Okt. als Obstl. IngKps., Pr. 1761 gest. 1783 als FML. Preiss Johann Franz Joseph Freih. v., f'ürTorgau 3. Nov. als Obst. Gstb., Pr. 1761 gest. 1797 als FZM. Stampa Kajetan Gf., für Torgau 3. Nov. als FML. Pr. 1761 gest. 1773 als GdK. Kautsoh Ignaz Freih. v., für Torgau 3. Nov. als Rtm. Zezschwitz-Kür. (aufgelöst), Pr. 1761 gest. 1769 als Obstl. Ziegesar Carl Wilhelm Freih. v., für Meißen 21. Sept. 1759 u. Torgau 3. Nov. 1760 als Obst. Benedikt Daun - Kür. (aufgelöst), Pr. 1761 gest. 1781 als GM. Harrach Franz Xaver Gf., für Torgau 3. Nov. als Obst. Puebla-Inf. (IR. 26), Pr. 1761 gest. 1781 als FML. Deym und Stritetz Joachim Wenzel Gf., für Meißen 21. Sept. 1759 u. Torgau 3. Nov. 1760 als Rtm. Serbelloni-Kür. (DR. 4), Pr. 1761 gest. 1779 als Mjr. Stain Carl Leopold Gf. v., Herr zu Nieder-Stol- zingen, Bechenheim und Büchel, für Torgau 3. Nov. als Obst. Mercy-lnf. (IR. 56), Pr. 1761 gest. 1809 als FZM. Neugebauer Franz Ludwig Freih. v., für Maxen 20. Nov. 1759, Kamerun, 17. Sept. u. Torgau 3. Nov. 1760 als Mjr. u. FlügelAdj., Pr. 1763 gest. 1808 als FML. Ungar v. Raab Johann Freih., für Torgau 3. Nov. als Hptm. Leopold Daun-Inf. (IR. 59), Pr. 1763 gest. 1789 als Obstl. 1761 Kleinkreuze Knesevich v. St. Helena Martin Freih., für Hart­mannsdorf 20. Juni als Obst. Karlstädter Hus. (aufgelöst), Pr. 1762 gest. 1781 als GM. Wallis Patrizius Olivier Gf., für Schweidnitz 1. Okt. als Obst. Loudon-Inf. (IR. 29)., Pr. 1762 gest. 1787 als FML. Seczujacs v. Heldenfeld Arsenius Freih., für Schweidnitz 1. Okt. als Mjr. Gradiskaner Gren.-Reg. (aufgelöst), Pr. 1762 gest. 1814 als GM. 0’Donell Heinrich Gf.. für Schweidnitz l.Okt. als Mjr. Angern-Inf. (IR. 49), Pr. 1762 gest. 1789 als GM. Elmpt Philipp Freih. v., für Schweidnitz 1. Okt. als Mjr. Gstb., Pr. 1762 gest. 1795 als FML. Lacy-Billingari Wilhelm Gf., für Landshut 23. Juni 1760 u. Schweidnitz 1. Okt. 1761 als Hptm. Loudon-Inf. (IR. 29), Pr. 1763 gest. 1784 als Obsü. Petro vszky Franz Freih. v., für Torgau 3. Nov. 1760 u. Erstürmung der Lerchenschanze 4. Nov. 1761 als Obst. Széchényi-Hus. (HR. 3), Pr. 1762 gest. 1763 als Obst.

Next

/
Oldalképek
Tartalom