Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)

Militär-Orden und Ehrenzeichen

Militär-Maria Theresien-Orden 31 Winkelhofer v. Winkelspurg Matthias, für Belage­rung von Schweidnitz 1761 als Hptm. Feld- Art.-Kps., Pr. 1763 gest. 1799 als Ohstl. 1762 Großkreuze Guasco Franz Gf., für Verteidigung von Schweid­nitz als FML., Pr. 1762 gest. 1763 ids FZM. Giannini Ernst Friedrich Gf., für Verteidigung von Olmütz 1758 u. Schweidnitz 1762 als GM., Pr. 1762 gest. 1775 als FML. Gribeauval de Vaquette Johann Baptist, für Ver­teidigung von Schweidnitz 1762 als GM., Pr. 1762, quittiert 1763, gest. 1789 als französ. General-Inspektor des großen Arsenals Brentano-Cimaroli Joseph Anton v., für Fried­land 8. Juli u. Schweidnitz 16. Aug. als FML., Pr. 1763 gest. 1764 als FML. Löwenstein-Wertheim Christian Philipp Fürst v., für Verdienste 1762 als GdK., Pr. 1763 gest. 1781 als GdK. Kleinkreuze Wallish Christoph Freih. v., für Neiße 8. Jän. als Hptm. Sluiner Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1763 gest. 1793 als FML. Sauer Carl Balthasar Freih. v., für Borsdorf 13. Febr. als Mjr. Löwenstein-Drag. (UR. 7), Pr. 1763 gest. 1800 als FML. Haag Nikolaus Freih. v., für Friedland 2. Juli als Obstl. Erzherzog Leopold-Kür. (aufgelöst), Pr. 1763 gest. 1781 als GM. Tillier Joseph Max Freih. v., für Adelsbach 6. Juli als Obst. Bethlen-Inf. (IR. 52), Pr. 1763 gest. 1788 als FML. de Ham Johann Wilhelm Chev., für Adelsbach 6. Juli als Mjr. Arberg - Inf. (aufgelöstes IR. 55), Pr. 1763 gest. 1799 als Obst. Freyenfels Johann Hubert Freih. v., für Schweid­nitz 8. Aug. als Obst. Starhemberg-Inf. (IR. 24), Pr. 1762 gest. 1763 als Obst. Lodron Dominik Anton Gf., für Schweidnitz 8. Aug. als Rtm. Württemberg-Drag. (DR. 11), Pr. 1762 gest. 1805 als Obst. Rasp Lorenz August Freih. v., für Schweidnitz 8. u. 14. Aug. als Obst. Kolowrat-Inf. (IR. 17), Pr. 1762 gest. 1791 als FML. La8Sgallner Johann Carl Freih. v., für Reichen­bach 16. Aug. als Obst, Anhalt - Zerbst-Kür. (aufgelöst), Pr. 1763 gest. 1798 als FML. Mohr Johann v., für Schweidnitz 26. Aug. als Hptm. Starhemberg-Inf. (IR 24), Pr. 1762 gest. 1782 als Obsü. Tímár Joseph Freih. v., für Schweidnitz 29. Aug. als Obit. Königsegg-Inf. (IR. 16), Pr. 1762 gest. 1807 als Mjr. D’Aubleux Anton, für Schweidnitz 9. Sept. als Hptm. Arberg-Lnf. (aufgelöstes IR. 55), Pr. 1762 gest. 1800 als Obstl. Lanjus v. Wellenburg Carl Gf., für Saubsdorf 12. Sept. als Obst. Peterwardeiner Grenz- Rgt. (aufgelöst), Pr. 1763 gest. 1780 als FML. Fassignies de Gaillard Emanuel Freih., für Frauenstein 27. Sept. als Hptm. Wied-Inf. (IR. 28), Pr. 1763 gest. 1772 als Obstl. Erbach zu Schönberg Carl Eugen Gf., für Specht­hausen 29. Sept. als Mjr. Braunsehweig- Wolfenbüttel-Inf. (IR. 10), Pr. 1763 gest. 1816 als FZM. Piza Peter Franz Freih. v., für Wegnahme der Schanzen an der Weistritz 27. bis 29. Sept. als Mjr. Wied-Inf. (IR. 28), Pr. 1763 gest. 1792 als GM. 0’Mulryan Jakob fatrizius, für Schweidnitz 8. Okt. als Obstl. Bayreutli-Inf. (IR. 41), Pr. 1762 gest. 1762 als Obstl. Hnogek v. Kleefeld Wenzel Freih., für Freiberg 15. Okt. als FML.. Pr. 1763 gest. 1779 als FZM. Gyulai v. ftiaros-Németh und Nádaska Samuel Gf., für Teplitz 2. Aug. u. Freiberg 14. u. 15. Okt. als Obst. Franz Gyulai-Inf. (IR. 51), Pr. 1763 gest. 1802 als FML. Steinmetz Nikolaus Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Obstl. IngKps., Pr. 1762 gest. 1798 als FML. Frirenberger Joseph v., für Verteidigung von Schweidnitz als Mjr. Feld-Art.-Kps., Pr. 1762 gest. 1773 als Obstl. Czecherini della Vippera Nikolaus Freih., für Verteidigung von Schweidnitz als Mjr. Batthyányi-Inf. (IR. 34), Pr. 1762 gest. 1792 als Obstl. Rutant Johann Gf., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. De Ligne-Inf. (aufge­löstes IR. 38), Pr. 1762 gest. 1794 als GM. Brady v. Longthen Jakob Bernhard Mac Freih. für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Sincére-Inf. (IR. 54), Pr. 1762 gest. 1800 als Obst. Schröder Gottfried Johann Freih. v., für Vertei­digung von Schweidnitz als Hptm. Neipperg- Inf. (IR. 7), Pr. 1762 gest. 1807 als FML. Pabliczek Joseph v., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Mineurkorps, Pr. 1762 gest. 1781 als Obstl. Waldhütter v. Nlinenburg Michael, für Verteidi­gung von Schweidnitz als Obit. Erzherzog Ferdinand-Inf. (IR. 2), Pr. 1762 gest. 1779 als Obstl. Siarndahl Carl Joseph Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Platz-Inf. (aufge­löstes IR. 43), Pr. 1762 gest. 1816 als FML. Eghols Jakob Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Sappeurkorps, Pr. 1762 gest. 1772 als Mjr. Graffen Johann Anton Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Obit. Württemberg-Drag. (DR. 11), Pr. 1762 gest. 1807 als GM. Huff v. Kandersdorf Carl Freih., für Verdienste 1760 u. 1762 als Mjr. u. Flügel Adj., Pr. 1763 gest. 1798 als FML. 1765 Großkreuz Seine königl. Hoheit Erzherzog Leopold, Groß­herzog von Toscana FM. (nachmals Kaiser Leo­pold II.) Kommandeure *) D’Ayasasa Joseph Gf., lür Torgau 3. Nov. 1760 als FML., gest. 1779 als GdK. 0’Kelly v. Gallagh und Tywoly Wilhelm Gf., für Torgau 3. Nov. 1760 als FML., gest. 1767 als FZM. Esterházy von Galäntha Nikolaus Fürst, für Ver­dienste im siebenjährigen Kriege als FZM., gest. 1790 als FM. Kinsky zu Wchinic und Tettau Franz Ulrich Fürst, für Verdienste im siebenjährigen Kriege als FML., gest. 1792 als FM. Ponlatowski Andreas Fürst, für Verdienste im siebenjährigen Kriege als GM., gest. 1773 als FZM. Siskovics Joseph Gf., für Verdienste im sieben­jährigen Kriege als FML., gest. 1783 als FZM. Rouvroy Theodor Freih. v., für Verdienste im siebenjährigen Kriege als GM., gest. 1789 als FZM. Pellegrini Carl Klemens Gf., für Verdienste im siebenjährigen Kriege als FML. (siehe 1789 Großkreuze) Draskovic!) Joseph Gf., für Verdienste im sieben­I jährigen Kriege als FZM. gest. 1765 als FZM. *) In diesem Jahre gestiftet

Next

/
Oldalképek
Tartalom