Gerevich Tibor–Jakubovics Emil–Berzeviczy Albert: Aragoniai Beatrix magyar királyné életére vonatkozó okiratok. (Budapest, 1914. Monumenta Hungariae Historica. Diplomata 39.)

denn es ist ydermeniglich offmbar, das nichts begirlichers seiner kgl. Mt. zufallen mocht, wenn das er unverhindert von den cristen die ym gelegen sindt, alle die macht seins reichs zusammen wider die Turckenn zu keren adir zu üben. Erbiten uns allewege uwir 1 ere und redelichkeit zu fordern. Geben zu Prefsburg am zehenden tage des brachmands anno LXXXII. Konigyn Beatrix. Czim : Dem edeln und wolgeborn ritter Gebehart Pew­scher, vizetumbe 2 zu Frisagk etc., unsirm lieben besundern. XLI1. 1482—1483. évekből. A Beatrix királyné pozsonyi és hainburgi tartózkodása alatt az ő ellátá­sára és kiszolgálására fordított városi kiadásokra vonatkozó kivonatok Pozsony sz. kir. város számadókönyveiből. .Ausgeben auf Stat Erung. Erichtag nach Egidi 82. : i Als der Span mit unserer gn.-en fraun der Kgin aus dem heerlager kam, daselbs hoben meine Hn. dem span auff das Slos ein Erung getan mit vischen v so 4 Suntag Reminiscere 83/' Als unsere gn.-e frau die Kgin vormalen ain Junkhfraun verhairat hat, in der wochen nach nativitatis marie 82, (i daselbs hat die Kgin die Bürgerin[en] geladen und ain mal gebn und daselbs haben meine Hn. der Kgin ain Erung getan mit iv Stukch wälsche leinbat, die hoben meine Hn. kaufft von dem Steffan Reda per 9 il. 1 euer. 8 Helytartó. 3 Szept. 4. 4 Solidus (Schilling). 5 Febr. 23. 6 Szept. 8.

Next

/
Oldalképek
Tartalom