Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi XI. (Budae, 1844.)
Tag Gots Leichnams iiber dem Graben , und iiber den Hohen Markt von allen Klostern. Ex inanuscripto edidit Kalterback in Oster. Zeitschrift fiir Geschichte und Slaatskunde. Wien 1835. 4. pag. 28. ex quo cominunicauit Georg. Gyurikovits. III. Albertus sui in regern Hungariae coronationem signijicat, conaortisque suae successionem certijicat. A. 1438. Konig Albrecht dankt dem Hochmeister Deutschen Ordens fiir ein ihm zugesandten Geschenk von Falken, und zeigt ihm seine Besteigung des Hungarischen Throns an. Datum Weissenburglll. Januarii J. MCDXXXVIII. Voigt VII. 704. Konig Albrecht an Herzog Friedrich den alteren, iiber seine und seiner Gemahlin Elsbeth Kronung zu Stuhlweissenburg am 1-ten Januar dieses Jahres. Datum Ofen IX. Januar J. MCDXXXVHI. Orig. in tabulario secreto aulico Viennensi. Occasione obtentae regni coronae per Albertum regem successionis iusElisabethae recognituin fuisse, literis illius ad Fridericum III. datis constat: ,,Nachmalen als unser lieber Herr und Geinahl Kunig Albrecht — und ich zu dem Reich Hungern erwelt, und gekront ware, da gab mir derselbe inein Herr und Gemahl solich Rrief, und Urkund , mit Wissen und Willen , auch nach Rate der Prelaten und Landherrn zu Hungern, und mit ihren Insigeln, ob das wurde, das er abging mit Tod ee dann ich, dass die Hungrischen Herren geistlich und weltlicb, mich und mein Erben als rechte erbliche Herrschaft, zu Herrn , und Erben des Kunigreieh zu Hungern aufnehmen und halteo sollen." Analectorum Ribliothecae Viennen. p. 915.