Szakcikk gyűjtemény

Zur Einführung in die Papyrusausstellung der Königl. Museen in Berlin

14 hat“. Aber das eigentlich Merkwürdige an diesem Gedichte liegt in den kritischen Gedanken über den Wert des in Ägypten aufs höchste entwickelten Grabkultus. „Die da aus Granit bauten,“ sagt die Seele, „die sich eine Pyra­mide errichteten, die in dieser Arbeit Schönes leisteten, ihre Opfersteine sind ebenso leer wie die der Müden, die auf dem Uferdamm sterben ohne Hinterbliebenen“. Und doch kann auch der Dichter sich nicht völlig von den land- läufigenVorstellungen frei machen, denn auch er sucht ja seine Seele zu bereden, ihm zur ehrlichen Bestattung zu verhelfen. Eine schlichte Märchenerzählung enthält der Papyrus West car (No. 15). König Cheops läßt sich Wundergeschichten vortragen, die sich unter seinen Vorgängern begeben haben. Einer der königlichen Prinzen nach dem anderen bringt vor, was er weiß, bis Prinz Hardedef berichtet, es gebe auch jetzt noch solch einen Wundermann Namens Dedi. Der König läßt ihn holen, erprobt seine Kunst an der Aufgabe, einer Gans den abgeschnittenen Kopf wieder auf­zusetzen, und fragt ihn dann, wie die Schlösser am Hause des Thoth beschaffen seien; weshalb ihm daran hegt, ist nicht klar. Dedi aber erwidert, er wisse nur, wo sie seien,, und als der König weiter fragt, wer sie ihm bringen werde, verkündigt er ihm, das werde der älteste Sohn der Reddedet tun, den sie vom Gotte Re gebären werde. Darin liegt die Ankündigung, daß Re das Königshaus verstoßen und eine neue Dynastie zur Herrschaft bringen werde. Die Er­zählung geht nun über zur Geburt der Resöhne, ist aber nicht vollständig überliefert. Wie hoch die Ägypter die blumenreiche Sprache und den gewählten Ausdruck geschätzt haben, offenbaren neben manchen literarischen Erzeugnissen die Übungen der Schule. Denn die vom Schüler geschriebenen und vom Lehrer korri­gierten Musterbriefe des Neuen Reiches (um 1300 v. Chr.) sollen zugleich mit der Schönschrift dem Schüler den eleganten Briefstil vertraut machen (No. 32).

Next

/
Oldalképek
Tartalom