Szakcikk gyűjtemény
J. Pagel: Zum Hundertjährigen jubiläum der Universität Berlin
8o6 J3 32. Bronner, Wolf, Die Augenheilkunde des Rhases. Nach dem „Liber medicinalis Almansoris” Ed. 1497. Buch IX. Zum ersten Mal ins Deutsche übertragen, 1900. 33. Bruck, Adolph, De veterum arthritide nonnulla, 1840. 34. Brüggemann, August Férd., De legendae historiae medicae utilitate. Historiae de Friderici Hoffmanni medicinae systemate prodromus, 1824. 35. Buchs, Coeles tin, Geschichtliche Darstellung der Faserstoff krase der neueren Humoralpathologie in ihrem Zusammenhänge mit den Entzündungen, 1867. 36. Buschke, Leop. Febris scarlatinae historia, 1859. 37. Butry, Theodor, De veteriore venaesectionis historia, 1863. 38. Carney, Johannes, Die allgemeine Therapie des Galen, 1898. 39. Ceynowa, Florianus, De terrae Pucensis incolarum superstitione in re medica, 1851. 40. Cichocki, Casimir Simplicius, De historia et natura plicae Polonicae, 1845. 41. Cohen, Hirsch Marcus, De frictionum usu apud veteres, 1820. 42. Cohn, Armin Ludov., Quomodo omnium temporum medici obstetricii infantis situs ad partum exhibuerint modo historico-critico exponitur. Pars prima, 1863. 43. Cohn, Bernhard, Historische Beiträge zur Fieberlehre, 1867. 44. Cohli, Sigismund F., Justine Sigemuudin im Lichte moderner Geburtshilfe, 1899. 45. Cohn, Theodor, Doctrinae homoeopathicae specimen, 1834. 46. Cueva, Juan, Die Augenheilkunde des Avicenna. Nach der lat. Ueberzetzung des Canon. Venedig 1564, Buch III etc. Zum ersten Mal ins Deutsche übertragen, 1899. 47. Czempin, Alexander, Die Theorie über den Einfluss des Nervensystems auf die Entstehung der Hautkrankheiten, 1884. 48. Danelins, Leopold, Die Augenheilkunde des Aétius, 1889. 49. Danziger, Ludov., De therapia magica, 1845. 50. Diesiel-Lämmer, W., Schusswundenbehandlung .nach Heinrich von Mondeville, 1896. 51. Drechster, Beitrag zur Geschichte der Beckenfrakturen, 1890. 52. Ehlers, Zur Pharmakologie des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Areolae des Joh. v. St. Amand, 1895. 53. Eicksen, Carl, Aus dem Revocativum memoriae des Joh. v. St. Amand. Historischer über Krisen und kritische Tage, 1893. 54. Eimer, G. H. Theodor, Zur Geschichte der Becherzellen, ins besondere derjenigen der Schleimhaut des Darmkanals, 1867.