Szakcikk gyűjtemény
J. Pagel: Zum Hundertjährigen jubiläum der Universität Berlin
12 8o5 11. Arndt, Ernst Moritz, Historisch-kritische Übersicht über die zu den verschiedenen Zeiten in der Krebsbehandlung erzielten Erfolge, 1884. 12. Basch, Oskar, Materialien zur Beurteilung des Wilhelm von Saliceto als Arzt, 1898. 13. Basiades, Constantin Herodes, De veterum Graecorum gymnastice, 1858 (107 Seiten!). 14. Beck, Arthur, Zur diätetisch-physikalischen Therapie des Galen, besonders beim Fieber, 1899. 15. Becker. Abr. Alexander, Albrecht von Haller und seine Bedeutung für die Medizin, 1880. 16. Becker, Aeltere und neuere Theorien über das Wesen der Blausäurevergiftung, 1892/93. 17. Behr, Car. Joseph Gaudentius, De syphilidis origine et natura. 1864. 18. Behrend, Gustav, Studien über das breite Condylom. Historisches und Klinisches, Leipzig 1871. 19. Bennighaus, Car. Rob. Guil., Historia venaesectionis usque ad Corn. Celsum 1856. 20. Berliner, Joseph, De solis atque lunae in corpus humanum influxu, 1841 1). 21. Bernhard, Car. Em., De idiotismi endemii, quem vocant cretinismum, et strumae geographia, 1846. 22. Bernikow, Theodor, Die Augenheilkunde des Avicenna. Nach dem „liber Canonis” zum ersten Male ins Deutsche übertragen. Teil III, 1900. 23. Biederlack, Carl Christ. Herrn., De pestis Atheniensis indole typhosa, 1841. 24. Blumenbach, Mart., Nonnulla quae de cholerae diagnosi et curatione in Romanis Graecisque medicis inveniuntur, 1831. 25. Boegcr, Ern. Erid. Ludov., De morbo cardiaco veterum, 1835. 26. Bois, Aemil. Henr. du, Quae apud veteres de piscibus electricis extant argumenta, 1843. 27. Braune, Max., Die Geschichte der Trepanation, 1875. 28. Brink. Heinrich, Die allgemeine Therapie des Galen, 1898. 29. Brisken, Franc. Ferd., Philinus et Hahnemannus seu veteris sectae empiricae cum hodierna secta homoeopathica comparatio, 1834. 30. Brockelmann, Hans, Das fünfte Buch der „angeblichen Chirurgie des Johannes Mesué jun.”, 1895. 31. Broekere, Ant. Bronislaus van, Geschichte und Casuistik der Extirpation des Schulterblattes, 1869. 1 1) Vgl. Fussnote 1.