Diplomáciai Iratok Magyarország Külpolitikájához 1936-1945, 5. kötet

Függelék - II. Előszó (Vorwort)

III. VORWORT Der vorliegende Band ist der V. Band der Reihe „Diplomatische Schriften zur ungarischen Außenpolitik 1936—1945", und enthält die Dokumente des Zeitraumes vom 11. Mai 1940 bis zum 28. Juni 1941. Mit dem Beginn der deutschen Westoffensive trat der Krieg in einen neuen Abschnitt ein. Die ungarische Diplomatie mußte an der Seite Deutschlands mit der Möglichkeit rechnen, daß Ungarn in naher Zukunft als kriegführende Macht in Gegensatz zu den Westmächten gerät. Der Band beginnt mit den Akten über den Krieg der deutschen Armee im Westen und berichtet in seinen letz­ten Dokumenten von den Vorbereitungen der ungarischen Kriegserklärung an die Sowjetunion. Zwischen diesen beiden wichtigen Ereignissen des zweiten Welt­krieges verpflichtete sich die ungarische Außenpolitik — neben den Bemühungen, das System aufrechtzuerhalten und eine verhältnismäßig unabhängige Politik im Innern zu bewahren - - immer mehr an der Seite von Deutschland. Die Stationen dieses Prozesses sind der zweite Wiener Schiedsspruch und der Beitritt zum Dreimächtepakt, der Abschluß des Vertrages über ewige Freundschaft zwischen Jugoslawien und Ungarn sowie dessen Bruch und schließlich die Vorbereitungen zur aktiven Teilnahme Ungarns am Krieg gegen die Sowjetunion. Bei der Zusammenstellung des Aktenmaterials für diesen Band wurde, wie auch schon bei den vorherigen Bänden dieser Reihe, nicht thematisch vorgegan­gen, sondern es wurde angestrebt, unter Benutzung des innerhalb des angegebe­nen Zeitraumes zur Verfügung stehenden Aktenmaterials einen möglichst voll­ständigen Querschnitt durch die Außenpolitik der ungarischen Regierung zu geben. Es ergibt sich jedoch aus der Lage und der Rolle, die das konterrevolutionä­re Ungarn in seiner Außenpolitik in Mitteleuropa spielte, daß sich gewisse The­men notwendigerweise herausheben und in diesem Band ein größeres Gewicht bekommen; dementsprechend werden die ungarisch-rumänischen Beziehungen und im Zusammenhang damit der Fragenkreis der Gebietsrevision, die Entwick­lung der jugoslawisch-ungarischen Beziehungen und die Rolle Deutschlands in der Außenpolitik der beiden Länder, Ungarns Eintritt in den Krieg und andere Probleme erörtert. Die Arbeit war durch den schon im Vorwort des I. Bandes erwähnten Um­stand in besonderem Maße erschwert, daß das diplomatische Aktenmaterial des Außenministeriums lückenhaft ist. Im archivierten politischen Aktenmaterial (res. pol.) der Jahre 1940—1941 sind solche wichtigen Positionen wie die deutsch­ungarischen Beziehungen (res. pol. 21), die sowjetisch-ungarischen Beziehungen 1283

Next

/
Oldalképek
Tartalom