Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 8. (Szolnok, 1993)

TANULMÁNYOK - Cseh János: Gepida településnyomok a Tisza-Morotva északi régiójában / 9. o.

JÁNOS CSEH SIEDLUNGSSPUREN DER GÉPIDEN IN DER NÖRDLICHEN REGION DES TEISSMORASTES (Bericht über die Grabungen auf einem Punkt der Siedlungskammer aus den 4-6. Jahrhunderten in Kengyel) Die nordwestliche Hälfte des Bodens von Kengyel besass im Zeitalter vom letz­ten Viertel des 4. Jahrhunderts bis zum dritten Viertel des 6. Jahrhunderts eine preg­nant voneinander trennbare enklavengemässe Siedlungsgruppe. Die Siedlungsorte wer­den von einem der grössten Flussbettenreste an der Mittel-Theiss entlang, vom den Kettenringen ähnlichen Morast zusammengeschnürt. (Von den bisherigen Kenntnissen aus ist das Gefildengebiet in einem mindestens 3—5 km breiten Bogen ringsumher of­fentsichtlich ohne Funde.) Auf einem der nördlichen Glieder dieser sogenannten Siedlungskammer — auf den Spuren der Charakterzüge der Siedlungsgeschichte der Römerzeit und des Früh­mittelalters der Eibgegend — führten wir archäologische Grabungen im Frühjahr und Herbst des Jahres 1992 auf dem Fundort 3. aus der Zeit der Völkerwanderung aus den Jahren 1983-1984. Über die Ergebnisse wird in den folgenden mit Hilfe von Zeichnungen und Fo­tos, mit Hilfe der an sie hinzugefügten Erläuterungstexte berichtet. (Das ganze Illust­rationsmaterial ist die Arbeit des Verfassers.) Als Ergänzung bringe ich wiederholt aus dem germanischen Andenkensmaterial von Tiszafüred - Morastufer bloss in der Form einer Abbildung Funde. 32

Next

/
Oldalképek
Tartalom