Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 6. (Szolnok, 1991)

TANULMÁNYOK - Szabó Lajos: Aszály a Nagykunságban a XVIII. század végén / 99. o.

LAJOS SZABÓ: DÜRRE IN GROSSKUMANIEN AM ENDE DES 18-TEN JAHRHUNDERTS Vom ersten Viertel des 18-ten Jahrhunderts aus vermachten die Hochwasser längs der Theiss riesige Schaden. Nur durch die grössten Anstrebungen wurde der Deich „Mirhó" mit der organiesierten öffentlichen Arbeit für die Frühling des Jahres 1787 zwischen Abádszalók und Pusztataskony fertiggemacht, der die Überflutung der Theiss über den Bach Kakat verdämmte. Das Leben der Einwohner von hier wird durch den Sodaboden und durch die Dürre, die von der Flussregelung ergaben, erschwert. Im Sommer des Jahres 1790. versuchen die Vorstände mit verschiedenen beschränkenden Massnahmen der sich infolge der Dürre verbreitenden Not zu entgehen: z. B. werden die verschiedenen Naturbezüge und Gehälter vermindert. Die andere verunglückte Aktion ist die Eic­helmast der Schweine aus Kumanien im Komitat Bereg. (Auf Grunde des mit Ferenc Lónyai geschlossenen Vergleichs werden 6489 Schweine nach Lónya getrieben, von dem die Tiere in abgenommener Anzahl und sehr mager im Herbst zurückgetrieben wurden.) Die Sorgen werden dadurch weiter verschärft, dass das Militär im November in Kisújszállás und in Kunhegyes ankommt, für seine Unterkunft und für seine Ver­sorgung ist auch das Volk aus Kumanien verpflichtet zu sorgen. Mehrere der Not­leidenden sind ihr Grundstück zu verpfänden oder zu verkaufen gezwungen. Die Besitzlosen leiden vor Hunger. Zur Zeit der Naturkatastrophen von 1791-bis 1795 muss die Ortseinwohner­schaft bestimmte Schutzmechanismen entwickeln lassen. (Sie sammeln z.B. organisiert das Almosen ein und verteilen es.) Die Dürre vom Jahre 1794 wird von Grosskumanien schon viel vorbereiteter aufgenommen. Da unternehmen viele in Szatmár landwirtschaftliche Arbeit. Die Bedürfenden beanspruchen auf bestimmte Kreditsbedingungen Getreide. Viele sind aber auch da gezwungen, ihre Liegenschaft zu verkaufen. Nach schwierigen Monaten gelangt die Bevölkerung am günstigere Verhältnisse andeutenden Jahr 1795 an. 112

Next

/
Oldalképek
Tartalom