Zounuk - A Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 3. (Szolnok, 1988)
ADATTÁR - Botka János: A "Tisza-zughy Archeológiai Magán Társaság" jegyzőkönyve az 1886. október 25-én Tiszakürtön végzett ásatásról / 327. o.
JÁNOS BOTKA DAS PROTOKOLL DER „ARCHÄOLOGISCHEN PRIVATGESELLSCHAFT VON TISZA-ZUGH" ÜBER DIE AM 25. OKTÓBER 1886 ABGESCHLOSSENEN AUSGRABUNGEN IN TISZAKÜRT Der Autor stiess auf das Original des Ausgrabungsprotokolls Nr. 25 den „Archäologischen Privatgesellschaft von Tisza-zugh", angefertigt am 25. Oktober 1886, als er im Komitatsarchiv Szolnok das mit „Nachlass des Dezső Tóth" bezeichnete Material zur Bestandesaufnahme durchsah, und er entschloss sich, es bearbeitet zur Veröffentlichung zu bringen. Im Einleitungsteil schildert er die Umstände bei der Entstehung der obigen Privatgesellschaft. Ausführlich schreibt er über Albert Kovách, den Postmeister von Csépa, der nicht nur einer der Gründer der Tiszazuger archäologischen Privatgesellschaft war, sondern im Verlaufe ihres Wirkens auch die Sekretärfunktion der kleinen Forschungsgruppe stets beispielhaft versehen hat (1876—1889). Die Gesellschaft wurde im Jahre 1876 unter Zusammenschluss der bis dahin separat tätigen Forscher von Tiszazug gegründet. Bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens berichtet Albert Kovách in mehreren Publikationen über die Ergebnisse ihrer Grabungen, und für die Anerkennung ihrer Arbeit spricht, dass der Archäologische Anzeiger (Archeológiai Értesítő) dem Gesellschaftsvorstand 1877 im Namen der Wissenschaft seinen Dank ausdrückt. Im Jahre 1881 regt die Gesellschaft die Bildung eines archäologischen Komitatsvereins an und würde für sein Museum alle 2144 vorwiegend aus der Steinzeit sowie aus der Bronzezeit stammenden Gegenstände der eigenen Sammlung zur Verfügung stellen. Trotz der zustimmenden Aufnahme beim Komitat bleibt der Vorschlag zur Gründung des Vereins nur ein Versuch, deshalb die Gesellschaft 1883 einen grossen Teil ihres wertvollen Materials und 1889 schliesslich ihre gesamte Sammlung dem Ungarischen Nationalmuseum schenkt. Das Archivmaterial der archäologischen Gesellschaft von Tiszazug ist im Laufe der Zeit verlorengegangen. Daher erweist sich das Protokoll Nr. 25 als erfreulicher Fund. Wir veröffentlichen das vollständige Protokoll einschliesslich der Anlagen. Es gibt Auskunft über die Freilegung eines „Gebäudes mit Steinfundament" (Kapelle) aus dem 14.-15. Jahrhundert am alten Friedhof von Tiszakürt und enthält weitere wichtige lokalgeschichtliche Angaben. 334