Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Genua — Gesandte 83 531, 534 f., 566, 569, 571, 577 f., 581; IV 385—388; s. AB. 39/22 Genua II 86, 89, 100 f., 109; IV 59, 69, 170, 176, 381; s. Fontainebleau — Christine Herzogin von II 51 — Doge II 72 — Doye (Antonio Adorno?) IV 201 f. — Hospital St. George IV 209 — Konsulat, Archiv I 484; s. Maricone; Korrespondenz mit StK. und span. Hat I 542 — (Le marchant de Génes), Deckname für Roeulx s. dort — (Ligurische Republik), Gesandtschaft, Archiv I 484, 541 f.; s. AB. 37/2, 2 a; Untergruppe von Italien, Diplomatische Korrespondenz I 87, 484, 541 f.; IV 70; s. AB. 37/2, 2 a, 241, 269 —- Universität I 99 — Vertrag mit Sardinien 1720 I 438 Geographie I 441 Georg von Baden, Bischof von Metz III 36 — Markgraf von Brandenburg-Ansbach III 102 — I., König von England II 101; III 14 n. 1; IV 255 n. 3 — H., König von England II 88, 99—101, 111; IV 267 — III., König von England IV 303 — V., König von Hannover IV 426 — von Österreich (Monsieur de Valence), Bischof von Brixen 1525—1539, Erzbischof von Valencia 1539—1544, Bischof von Lüttich 1544—1557, Kardinal IV 156, 164, 167, 169 f., 173, 175, 187, 195, 205, 216 f., 226, 231 — Herzog von Sachsen, Markgraf von Meißen, Gubernator von Friesland IV 167, 225, 233 — Propst von St. Florian III 554, 556 — Prior des Dominikanerklosters in Tulln III 509 — Ludwig, Kurfürst von Hannover II 73, 93 — Wilhelm, Prinz von Braunschweig- Lüneburg IV 481 Gerätschaften II 290—292 Gerardi L, Ingenieur, Chef der Wiener Fortifikationswerke II 104, 108 — Tommaso di III 164, 277 n. 2 Geras, Prämonstratenser Chorherrenstift und dessen Archiv III 220 (Archiv), 346 (Archiv), 357, 384, 530----------Abt s. Konrad G erasdorf (Gerhartsdorf), Ort und Pfarre III 382, 519, 529, 536 f., 646 Gerbeviller de II 78 Gerbrandt Zacharias, niederösterr. Regimentsrat III 433 — Zacharias, Sekretär III 445 Gerersdorf III 495 f. Gereßdorff III 472 Gerhabschaftsordnung IV 368 Gerichts-Freiheiten I 306, 310 -----Gelder III 61, 63-----Ordnungen I 163* n. 2; III 61 — und Gefängniswesen, frühere Unterabteilung der Interiora der StK. I 433 — -Verhandlungen (Prozesse) I 457 f.; IV 297-----Wesen (Gerechtigkeitspflege, Gerichte, Gerichtsakten, Gerichtsbarkeit, Jurisdiktion, Justizwesen) I 458; II 122 f., 124 n.l, 125, 140, 159, 185, 210—212, 223—225, 259, 294, 334, 361—363, 404 f., 407, 411; III 60—62, 385, 405—407, 441, 455, 457, 459, 461, 475—177, 483, 489, 493, 500—502, 511, 515, 523, 528 f., 534, 552, 563, 566, 592, 610, 614, 626 n. 2, 636; IV 38 f., 50, 67, 71, 73—75, 82, 94 f., 155, 212, 318 n. 1, 2, 323, 331 f., 409, 423, 436, 438; s. F 30, Halsgerichtsordnung, Judicialia, Judizial-, Justiz-, Reichshofrat Geritz von Maywerdt Jakob, Reichshofratsagent, Nachlaß I 298 Gerl II 98 Gerlach, Hofkaplan Herzog Friedrichs III., Pfarrer von Traiskirchen III 480, 489 —491 Gerlashof III 485 Gerlass Margarethe III 582 Gerlos Otto von III 527 Germanns, Pfarre III 382 Germeten von II 89, 109 Gerolding III 403, 408, 410 — Pfarre und deren Archiv III 403 f., 406 f., 412 (Archiv), 419 f., 426, 429 n. 3 Geroldseck s. Leyen Gerofdseggische Reichslehen III 68 Gerr Georg Philipp von I 228 Gersfeld bei Fulda, Herrschaft IV 432 Gersthof III 541 Gertrud, Herzogin von Österreich III 515, 687 — Meisterin des Klosters Pernegg III 530 Gervay Sebastian Joseph Freiherr von, Staats- und Konferenzrat, und sein Nachlaß II 181, 192 f., 255; s. AB. 313 f. Gesandte s. Abschaffung fremder Gesandter •— Mautfreiheit I 439 f.; s. AB. 183 — Prärogative und Obliegenheiten III 194 — Zeremoniell und Rangfragen I 366 6*