Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
84 Gesandtschaften — Giessen Gesandtschaften (Botschaften), Archive einschl. Konsulatsarchiven I 48*, 53*, 56*, 135* 5, 8, 18, 86, 110, 200, 330, 331, 333, 353 f., 403, 436, 469—508, 511, 516, 530 f., 533, 560, 587; s. AB. 208 —217, 279, 279 a, 280; s. ferner unter dem Ortsnamen ihres Sitzes — fremde s. Ministerium des Äußern — Departement 1 Gesandtschafts-Kapellen I 439 f.; s. AB. 183-----Siegel III 133 G eschenke I 457; II 26, 40, 159 f., 292 f., 356, 357, 375, 390; s. F 18, F 46, Taufgeschenke Geschichte I 441 Geschlaggeld II 335 Geschriebene Zeitungen I 580; III 267 f., 614; IV 228, 333 f., 379-------Abteilung der RK. I 96, 334, 371; s. AB. 31/5-------Untergruppe von Italien, Kleine Staaten I 540 Gesellschaft deutscher Geschichtsforscher I 25 — für ältere deutsche Geschichtskunde I 168* — für neuere Geschichte Österreichs I 58*, 119* n. 2, 46, 91 f. — zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients II 396 Gesellschaften I 457 f.; II 183, 185; s. F 12 — geheime I 430; II 128, 142, 145 f., 186; s. Vereine-----gelehrte II 183, 185 G esetz-Buch bürgerliches s. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch-----Blätter I 460-----Gebung I 426; II 225, 258-----Gebungshofkommission II 139, 217-----Sammlungen (Gesetzbücher) II 131, 1 42 Gesetze (Verordnungen) I 457—459; II 186, 215 f., 258—261, 264 f.; IV 38, 367, 410, 421, 429, 431; s. F29, Hofkommission in Gesetzessachen, Strafgesetze Gesselt Jacques, Advokat im Conseil de Flandre IV 183 Gessmann Albert, Abgeordneter IV 431 Gestell = Repositur Gestüte II 106, 139, 369; s. Halbthurn, Kladrub und Franzenshof, Koptschan, Lipizza, Prestranek Gesuche s. Bittschriften Getreide I 368; II 136 f., 139, 205; III 425 —427, 429 n. 3, 501 Geubling III 552 Geumann Bartholomäus, Pfleger zu Starhemberg III 592 — Benigna, Witwe des Heinrich III 603 — Christoph III 603 — Hans III 592 — Heinrich III 603 —• Margaretha III 592, 594 — von Gallsbach Hans, Hochmeister des St. Georgs-Ordens III 592—594, 603 f., 611; Privatarchiv III 603—605, 606 f., 610—612, 614, 662 n. 3 Gévay Anton von, Beamter des StA. I ‘84*, 86*, 108*, P42*, 193*, 3, 36, 41 f., 65, 209, 215, 2441, 267, 431, 581; III 1081; IV 45, 115, 454; Nachlaß I 42; IV 45 n.3, 376 — Fanny von, verw. Freiin von Pasqua- lati, Frau des Anton von G. I 42 Gewerbe I 459; II 126, 408; IV 381, 71, 74, 423; s. F31----Fabriks- und Handlungsprivilegien, A bteilung des RHR. I 287, 307; s. AB. 66 Gewerkschaft der Wissenschaft! Beamten Deutschösterreichs (Fachorganisation der Staat! Archivbeamten) I 71* n. 2, 84* n. 1, 107*, 136 Gewicht s. F 82 Geyer, Reichstagsabgeordneter IV 38 — Eigentümer der Herrschaft Wolf stein III 429 n.3 — Ignaz III 545 — Jakob, Pfarrer von Patzmannsdorf III 545 — Matthias III 545 — Nikolaus Anton III 545 — Freiherr von Edlpach Carl Leopold IV 371 Geysel, Nürnberger Kaufmann III 129 Gföhl (Gefell), Ort, Herrschaft und Pfarre III 382, 455, 461 1, 471----Jaidhof, Herrschaft, Archiv s. Jaidhof Schloßarchiv Gföhler (Gföllner) Waldungen II 335 Ghelen Baron II 87, 89 1, 108 f. Gherbode Thery, Sekretär des Herzogs von Burgund, Grafen von Flandern und Artois IV 83 Ghika Gregor, Hospodar der Walachei I 176* Ghisilieri Philipp Marquis von I 436, 438, 561; II 136 Giannini III 487 Gienger IV 196 — Ulmer Familie III 283 Giessen, Senckenbergische Bibliothek IV 367 f. — Universitätsbibliothek IV 367 f.