Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Nachlässe, von Fritz von Reinöhl

380 Nachlässe. Nr. 89: Urkundenauszüge aus Dipaulis Bibliotheca Tirolensis. Nr. 90: Ur­kundenregesten aus dem Laibacher Musealarchiv 1338—1518. Nr. 91. „Consignatio literarum a regibus Hungáriáé datarum etc. in compendium redacta a Gothofredo Stieber ... 1785“ (aus der ungarischen Hofkammer). Nr. 92: Regesten von Urkunden des ungarischen Hofkammerarchivs 1415 bis 1517. Nr. 93: „Consignatio documentorum jus possessionarium aliasque libertates bonorum sic dictorum 7 judicum tangentium ... ex archivo pubi, civitatis Cibiniensis (Hermannstadt) excerptorum ...“ 1406—1457. Nr. 94: Abschriften von Urkunden und Akten des Hofkammerarchivs 14. Jahr­hundert bis 1576. Nr. 95: Auszug aus Megerle v. Mühlfelds Geschichte des Schlosses Ambras (Handschrift des Hofkammerarchivs). Nr. 96: Abschrif­ten von Akten des Mailänder Archivs aus dem 15. Jahrhundert. Nr. 97: Abschriften aus dem gräflich Harrachschen Archiv: Bewerbungen um Hof­bibliothekarstellen. Nr. 98: Repertorium des k. k. Obersthofmeisteramts- Rechnungsdepartements 1878. Nr. 99: 1. Übersetzung tschechischer Kor­respondenzen zur böhmisch-österr. Geschichte 1445—1448; 2. Übersetzung der tschechischen Korrespondenz Prokops von Rabstein 1444—1448. Aus dem Wittingauer Archiv. Nr. 100: Auszüge aus Urkunden, welche sich im Archiv des Servitenklosters in der Roßau zu Wien und teils im Original, teils abschriftlich in Kalteneggers Sammlung befinden. Nr. 101: Abschrift der Denkwürdigkeiten der Helene Kottanerin (Cod. Pal. Yind. 2920). Nr. 102: Collectanea über den Hofmaler Jacob Seisenegger. Nr. 103: Col­lectanea über Andreas Baumkirchner 1456—1471. Nr. 104: Collectanea über den Maler Hans Krell f 1565. Nr. 105: Kollation des Cod. Germ. Monac. 331 fol. 73 ss. mit Westenrieders Druck. Nr. 106: Abschrift eines deutschen Gedichtes über die Schlacht von Nikopolis 1396 (Cod. Germ. Monac. 1113. Nr. 107: „Eine sprach von den Böheimben in Reimen ge­redet“ (Abschrift aus Cod. Germ. Monac. 1136 pag. 790—809). Nr. 108: Abschrift einer lateinischen Geschichtserzählung über Kaiser Friedrich III. Nr. 109: Inhaltsangabe der (Mailänder?) Handschrift „Singularia vicario­rum imperialium, ducum, vicecomitum et rei publicae Mediolanensis ... 1183—1700“. Nr. 110: „Bruchstück eines Urkundenbuches Kaiser Maxi­milians II. Mitgetheilt von Zeibig“ 1563—1565. Nr. 111: Abschrift des Testamentes des Conrad Celtes (aus dem Archiv der Universität Wien). Nr. 112: Abschrift der Relation des Rainald von Albizzi und des Giuliano Martini über ihre Sendung zu Kaiser Sigismund 1426 (aus dem Archivio delle riformazioni di Firenze). Nr. 113: Urkundenabschriften zur Ge­schichte Königs Ladislaus Posthumus. Nr. 114: Abschrift eines Akten­stückes aus einem Melker Codex betreffend Johann Capistran. Nr. 115: Abschrift eines undatierten Schreibens Wolfgang Lazius’ an König Fer­dinand I. nach Original der Hofbibliothek. Nr. 116: „Anzeigung der Zim­mer in der Burg zu Wien 1458“ aus dem Gedenkbuch von 1450—1465 im Hofkammerarchiv. Nr. 117: Collectanea betreffend die Kaiserin Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. Nr. 118: Abschriften von Akten betreffend die burgundische Gesandtschaft an Kaiser Friedrich III. 1447/48. Nr. 119: Auszüge aus Kaiser Maximilians I. Gedenkbüchern in der Ambraser Samm­lung 1505 und 1515. Nr. 120: 1. Auszüge aus Kaiser Friedrichs III. Lehen-

Next

/
Oldalképek
Tartalom