Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)
Nachlässe, von Fritz von Reinöhl
Nachlaß Birk. 381 buch 1481—1487 (Cod. 180 Bd. 2 des StA.); 2. Auszüge aus dem ober- und niederösterr. Lehenbuch 1467—1475 (Cod. 45 des StA.); 3. Verzeichnis der Urkunden der Staatsherrschaft St. Pölten; 4. Inhalt des „altadeligen Lehenbuches“ des Bistums Basel; 5. Abschriften von Akten über die Heirat Erzherzog Karls von Steiermark mit Königin Elisabeth von England; 6. Firnhaber, Aufsatz über das St. Christofori- (Arlberg-) Bruderschaftsbuch; 7. Abschriften von Urkunden betreffend die Wiener Burgkapelle 1298 bis 1521; 8. H. v. Liebenau, Mitteilungen an Chmel und Aufsätze betreffend die ältere Geschichte des Hauses Habsburg; 9. Copia d’una vita inedita dell’ imp. Massimiliano I dett. nella prima metä del sec. XVI da Ugolino Martelli. Nr. 121: Abschriften historischer Gedichte aus der Handschrift von Michael Behaims Meistergesangbuch in der Münchner Staatsbibliothek (Cod. Germ. 291). Nr. 122: Abschriften von Urkunden zur Geschichte Österreichs im 15. Jahrhundert im Dresdner Staatsarchiv. Nr. 123: Regesten zur Geschichte der Grafen von Montfort und Werdenberg. Nr. 124: Notizen aus und über Handschriften der Stiftsbibliothek zu Seitenstetten. Nr. 125: Regesten von Urkunden des Wiener Stadtarchivs 1411—1443. Nr. 126: Urkundenauszüge aus Cod. D45 des Hofkammerarchivs 1494. Nr. 127: Abschriften von Urkunden des Klosters Muri 1024—1406. Nr. 128: Abschriften und Notizen aus den Archiven und Bibliotheken zu Stuttgart und München. Nr. 129: Abschriften aus Reichsregisterband D des StA. Nr. 130: Aktenauszüge betreffend die Inkunabeln der Marciana und die Foscarinische Bibliothek in Mailand. Nr. 131: Auszüge aus Handschriften der Pariser Nationalbibliothek zur österreichischen Geschichte 1027—1548. Nr. 132: „Italica novissima (Reichsakten)“: Venedig, Neapel, Mantua, Mailand, Rom, Etrurien, Parma, Ferrara, Urbino, Montferrat, Malta, Genua; Varia (Auszüge aus Akten, deren Lagerort nicht ersichtlich ist). Nr. 133: Regesten der in Hormayrs „Archiv“ und dessen Fortsetzungen mitgeteilten Urkunden 837—1691. Nr. 134: Auszüge aus Lanz, Staatspapiere zur Geschichte Kaiser Karls V., und Lanz, Correspondenz Karls V. Nr. 135: Verzeichnis der in Bucholtz, Geschichte Kaiser Ferdinands I. mitgeteilten Urkunden und Akten. Nr. 136: Urkundenregesten zur Geschichte des Marktes Perchtoldsdorf 1318—1434, vorwiegend aus dem „Stiftungsbuch“ Ms. 25 des Marktarchivs. Nr. 137: Urkundenregesten 1268—1621 und Collectanea zur Geschichte des Klosters Säusenstein. Nr. 138: Collectanea zur Geschichte des Kapuzinerklosters in Wien. Nr. 139: Index zu der von A. v. Camesina in den „Berichten und Mitteilungen des Alterthumsvereines zu Wien“ veröffentlichten Häuserchronik Wiens. Verf. von E. Hütter 1881 bis 1883. Nr. 140: Notizen und Regesten verschiedenster Betreffe. Nr. 141: Collectanea zur ungarischen Geschichte und zur Geschichte der Grafen von Cilli vornehmlich im 14. und 15. Jahrhundert. Nr. 142: Regesten zur Geschichte der Grafen von Cilli, 12. bis 15. Jahrhundert. Nr. 143: Genealogische Notizen über die Herren von Eizing, Frodnach, Schaunberg, Steinbeck zu Steinbach und Sunnberg. Nr. 144, 145: Collectanea zur Geschichte des Aeneas Sylvius. Nr. 146: Collectanea betreffend Andreas Baumkirchner. Nr. 147: Collectanea betreffend Georg Botschkai. Nr. 148: Collectanea betreffend Angerius Busbeck. Nr. 149: Collectanea betreffend Aegidius