Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Die Generaldirektion Der A. H. (Kaiserlichen) Privat, und Familienfonde von Wilhelm Kraus

406 Die Generaldirektion der a. h. (kaiserlichen) Privat- und Familienfonde. Lubereck, Sarmingstein, Rossau (Holzversorgung Wiens). 1 Holzverschleißamt Wien 1796—1803; 2 Inventar 1797—1807; 3 Bau­pläne 1801—1811; 4 2 Hauptscheinbücher Lubereck 1796; 5 2 Haupt­scheinbücher Sarmingstein 1797, 1798; 6 Scheinbuch Reichsritter von Fürnberg 1792; 7 Revision; 8 Französische Invasion (geschichtliche Dar­stellung) 1805/06. Mannersdorf (Scharffenegg). A. Hauptreihe. — 1. K an z 1 e i b ü ch e r. 1904—1918: Geschäfts­tagebücher; 1905, 1907—1914: Namens- und Sachweiser; 1899, 1902 bis 1908, 1910, 1912—1918: Geld- und Renthauptbücher; 1901—1918: Depo­sitenhauptbuch; 1906—1917: Rentjournale; 1909—1916: Wirtschaftsjour­nale und Hauptbücher (unvollständig). — 2. Aktenbestand. 1695 bis 1854: Politica (Wirtschaftsakten), 120 Bünde und Bündel; 1801—1870: Wirtschaftsakten (unvollständig), 11 Bünde; 1909—1918: Wirtschafts­akten, 10 Bünde. B. Sonderreihe. 1 Schulbau zu Mannersdorf 1834—1841; 2 Fran­zösische Invasion 1809; 3 Krukenfellner-Blahsl: Rechnungsstreit; 4 Bad­haus zu Mannersdorf, auch Badkapelle und Prozeß Steinegger 1744; 5 Sta­tistische Akten, Kaufbrief der Herrschaften Seibersdorf und Reisenberg, abschriftlicher Kaufbrief Herrschaft Mannersdorf (vor alters Scharffenegg), auch Gräfin Fuchs betreffende Sachen; 6 Wirtschafts- und Amtsberichte 1762; 7 Kirchensachen und Rechnungen; 8 Messenstiftungen; 9 Kirchen­beschreibung Mannersdorf, Sommerein, Au 1761; 10 Schullehrer und Pa­tronat; 11 Erwerbsteuer; 12 Schäferei; 13 Leithaflußregulierung 1735, 1804—1876; 14 Roboth; 15 Streitsache Herrschaft Scha.rffenegg-Herrschaft Trauttmansdorff 1735; 16 Kontributionsforderung; 17 Grundbuch Scharf­fenegg 1565; 18 Beschreibung und Ausmessung; 19 Hotterbeschreibung 1732; 20 Extrakte aus der Lokal-Urbari-Beschreibung 1731—1779; 21 Fassion oder Beschreibung der Häuser und Grundstücke Scharffenegg, Purbach, Sommerein, Hof und Au 1749; 22 Fassion oder Beschreibung der Häuser Markt Au 1748; 23 Haus- und Überlandfassion der Häuser Markt Au 1750; 23 a Fassion oder Häuserbeschreibung samt Überlandgründen Markt Hoff 1748; 24 Fassion oder Beschreibung der Häuser samt Über­landgründen Sommerein; 25 Rustikaleinlage Scharffenegg 1750; 26 Do- minikalfassion gräflich Fuchssche Herrschaft Scharffenegg 1751; 27 Über­landgewähr 1749—1795; 28 Purbach (Burgenland) 1695—1699; 29 Hofer Waisenamtsbuch 1600—1624; 30 Auer Waisenamtsbuch 1640—1682; 31, 32 Mannersdorfer Gerichtsbücher 1646—1703, 1730—1741; 33 Verzeich­nis über Seibersdorfer und Scharffenegger Bedienstete; 34 Kontraktsproto­koll Scharffenegg 1758; 35 Mannersdorfer unterschiedliche Kontrakte und Schankgerechtigkeit 1748—1885; 36 Steinbruchkontrakte, Steinlieferung zum Burgtorbau; 37, 38 jetzt Güterdirektion Wien, Sonderreihe 43, 44; 39 Weinlesefest; 40 Gemeindesachen; 41 Schloßkapellenrechnung; 42 Wirk­licher Ertrag in den 10 Jahren 1768—1777; 43, 43 a Weinfechsung 1752 und 1753; 44 Altes Registraturverzeichnis. Ferner noch unnumeriert: Scharffenegger Wirtschafts- und Rentjahresrechnungen: 1720, 1727, 1728, 1732, 1741, 1744, 1746, 1747, 1749, 1751, 1752, 1754 (in diesem Jahre

Next

/
Oldalképek
Tartalom