Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Das Habsburg-Lothringische Familien Archiv von Fritz Von Reinöhl
36 Das habsburgdothringische Familienarchiv. Verzeichnis. Reisen Kaiser Josefs II. 1766—1788,1 Fasz. 1—13; Reise Kaiser Leopolds II. nach Frankfurt 1790, Fasz. 13 a; Reisen Kaiser Franz’ I. (II.) 1804 bis 1834, Fasz. 14—139; Reiseroutenübersicht 1804—1817, verfaßt von Ferdinand Ritter von Kalchberg; Verzeichnis der in den Reisebeschreibungen Kaiser Franz’ I. (II.) vorkommenden größeren oder merkwürdigeren Orte, Fasz. 140. Varia. Dieser Bestand enthält Korrespondenzen, Akten und Abschriften verschiedenster Provenienzen, darunter auch der Reichshofkanzlei und des Obersthofmeisteramtes, welche zur Einteilung in die verschiedenen Bestände des Familienarchivs bestimmt gewesen zu sein scheinen. Verzeichnis. Sammlung von Abschriften verschiedenster Korrespondenzen, namentlich von Courtoisieschreiben als Formularbehelfen und von Titulaturvormerkungen des 17. und 18. Jahrhunderts, Kart. 1; Akten, Korrespondenzen usw. des 16. bis 19. Jahrhunderts, Kart. 2. Hungarica. Dieser vermutlich um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert zusammengetragene Bestand enthält Akten der Staatskanzlei, der Kabinettskanzlei, dem Bestand Ungarn entnommene Konvolute, Schreiben an die Erzherzogin Maria in Graz (1598) sowie Handschreiben Maria Theresias (1768) und Josefs II. (1781—1785) an den ungarischen Hofkanzler Franz Grafen Esterházy, die aus dessen Nachlaß stammen. Verzeichnis. Akten und Korrespondenzen 1598, 1613, 1678—1812, 1 Karton. Varia aus der Kabinettsregistratur. Im Dezember 1913 übernahm das StA. aus der Registratur der Kabinettskanzlei eine Anzahl recht wertvoller Archivalien, welche das Gesamthaus oder einzelne Glieder der Familie betrafen. Unter ihnen befanden sich auch Originalbriefe Franz Josephs I. an König Albert von Sachsen, die nach dessen Tode 1902 dem Kaiser wieder zurückgestellt worden waren. Diese Archivalien wurden unter obgenanntem Namen dem Familienarchiv einverleibt.1 2 Unter Nr. 14 lag der Briefwechsel des Erzherzogs Ferdinand Max mit Kaiser Franz Joseph I. aus den Jahren 1854—1863; er wurde 1924 provenienzgemäß in das Archiv Maximilians eingeteilt.3 1 In Fasz. 2, Konv. 10 auch Reise Erzherzog Maximilians durch Ungarn, Slavonien und das Banat 1777, in Fasz. 8 auch Berichte des Hofsekretärs Adam von Giorgio über das Karlstädter Generalat 1774; vgl. hiezu auch die Ausführungen über die in das Archiv des Staatsrates eingeteilten Akten in diesem Band. 2 AB. 291/292 f. 75 (Györy). 3 Miramararchiv VIII h/1 in Karton 69. Dieser war wenigstens zum Teil 1912 aus der Kabinettskanzlei übernommen worden.