Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl
182 Kabinettsarchiv. Korrespondenz mit dem Minister ohne Portefeuille Franz Freiherrn von Kulmer, mit dem Justizminister Alexander Bach, Innenminister Franz Graf Stadion, Innenminister Alexander Bach, Unterrichtsminister Leo Graf Thun-Hohenstein, Handelsminister Karl von Bruck und mit den Kriegsministern GM. Franz Freiherr von Cordon, FML. Franz Graf Gyulay und FZM. Anton Freiherr von Csorich, 1848—1851; Korrespondenz mit dem Statthalter von Galizien Agenor Graf Goluchowski 1851, dem Statthalter und Militärgouverneur von Triest FML. Franz Graf Gyulay 1848/49, dem Militärkommandanten von Triest FML. Josef Ritter von Standeisky 1849, dem Statthalter von Böhmen Karl Freiherrn von Mescery 1849, dem Statthalter von Mähren Leopold Graf Lazansky 1849—1851; Fasz. II: Korrespondenz mit FM. Joseph Graf Radetzky 1848—1851, FZM. Joseph Freiherr von Jellacic 1848/49, FML. Ludwig Freiherr von Wohlgemuth 1849—1851, GM. Ferdinand Mayerhofer 1848—1851; Fasz. Ill: Korrespondenz mit FZM. Julius Freiherrn von Haynau als Armeeoberbefehlshaber in Ungarn 1849/50, Kart. 9; Fasz. IV: Korrespondenz betreffend Ungarn 1848—1851, Kart. 10; Fasz. Y: Korrespondenz mit verschiedenen Personen s. d. 1849—1851, Kart. 11; Fasz. VI: Korrespondenz mit FZM. Ludwig Freiherrn von Weiden als Zivil- und Militärgouverneur von Wien 1848—1851 und als Armeeoberbefehlshaber in Ungarn 1849 und mit dem Stellvertreter des Militärgouverneurs Wiens G. d. K. Joseph Philipp Freiherrn von Böhm 1849; Fasz. VII: Korrespondenz mit FM. Alfred Fürst Windischgrätz und dem ihm zur Dienstleistung zugewiesenen Legationssekretär Alois Freiherrn von Kübeck, Kart. 12; Fasz. VIII: Akten, betreffend den ungarischen Aufstand und die kriegsgerichtlichen Urteile 1848/49 (darunter Abschriften der amtlichen und privaten Korrespondenz der ungarischen Nationalregierung, ihrer Führer und Anhänger 1848), Kart. 13; Fasz. IX: Akten betreffend die beim Militärgouvernement Wien aufgestellte politische Erhebungskommission 1850; Fasz. X: Abänderung des Ehegesetzes für Katholiken 1852; Fasz. XI: Beratungsergebnisse der Verfassungs-Revisions-Kommission 1851, Kart. 14; Denkschriften 1862 bis 1918, Kart. 17, 18; Memoranden, Schriften, Verzeichnisse und Briefe von allgemeiner Bedeutung, Kart. 19; Nachlaß Emerich von Jancso, Kart. 20; Bosnien 1878—1883, das Jahr 1866, kirchenpolitische Angelegenheiten 1868—1894, Kart. 21; Vertrauliche Akten politischer Natur 1868—1918, vertrauliche Akten das kaiserliche Haus betreffend 1868 bis 1896, Kart. 22;1 Nachlaß Stefan von Päpay 1867—1896, Nachlaß Geza Daruváry von Daruvár 1866—1909, Kart. 28; Kroatische Angelegenheiten 1908/09, politische Angelegenheiten 1909—1916, Kart. 29, 30; Akten betreffend die in der Zeit der Regierung Fejérváry bewilligten Gnadengaben 1908, 1909, Fasz. 31, 32; Hochverratsprozeß gegen Dr. Karl Kramaf 1916, Prozeß gegen Dr. Josef Kranz 1917, Strafprozeßakten 1887, 1888, Fasz. 33; Telegramme Franz Josephs I. 1871—1907 (1876, 1901, 1903, 1904 fehlen), Kart. 34; Korrespondenz Franz Josephs I. mit auswärtigen Höfen 1874—-1889, Kart. 35; Verhandlungen mit R. Roccatini, J. Maroto Conde de Landres y de Tresno und Antonio Jimenez de la Rosa über ein 1 Karton 23—27 an Ungarn ausgeliefert.