Hidrológiai tájékoztató, 1969 június

Für die Jugendgruppe gelten die Konstitutionen der Ungarischen Hydrologischen Gesellschaft. Zielsetzungen der Jugendgruppe sind u. a. gegenseiteige Hilfe und Informationsaustausch, Teilnahme an den Veranstaltungen der Gesellschaft, an der Organisations­arbeit, Dokumentation der auslándischen Fachschriften, Übergabe der praktischen Erfahrungen, um somit den Anfang ihrer Laufbahn nach Abschluss ihrer Studien zu begünstigen und zu erleichtern. Die Jungingenieure wollen spáter wieder neue Studenten werben und aus diesem Nachwuchs soll eine Neue Garde heranwachsen, die dann spáter Arbeit und Leitung der Gesellschaft übernehmen bzv. die Probleme der Wasserwirtschaft in Ungarn einer Lösung zufíihren vermag. RÁSONYI, L.: Buchbesprechung: Die donauer Tiefebene Dr. SCHMIDT, E. R.: Buchbesprechung: Dr. SCHMIDT, F. R—EMBER, K—ERHARDT, Gy.—Frau FODOR, T.— FRANYÓ F—LÁNG, K—OZORAY Gy.: Möglichkeiten der Bescliaffung von Bewásserungswasser aus unterirdischen Gewássern in Ungarn Mit der Erschliessung und Kartierung der für Be­wásserung geeigneten Wasservorkommen in hydro­geologischer Hinsicht wurde das Ungarische Landesin­stitut für Geologie Abteilung Hydrogeologie, mit der Untersuchung der hydrologischen Verlialtnisse und Wasservorráte die Forsohungsanstalt für Wasserwirt­schaft VITUKI, Abteilung Grundwasser im Jahre 1960 beauftragf. Das zweitgenanntc Organ publizierte seine Untersuchungsergebnísse bereits 1963 in der zusammen­fassenden Studie „Die aus Grundwasser bewásserbaren Fláchen Ungarns". Das Landesinstitut für Geologie beriehtete den interessiertenWasserwirtschaftsstellen und Instituten über seine Ergebnisse bis zum .Tahre 1964 in Manuskripten, eine Publikation im weiteren Kreise er­folgte bis heute noch nicht. Diesen Mangel zu beseitigcn, wird im ungarischen Text der schematische Inhalt der in den Jahren 1960 — 1964 in der Ungarischen Lan­desanstalt für Geologie zur Verfiigung stehenden Mono­graphie bekanntgegeben. Die Monographie besteht aus 96 Textseiten, 20 Stk Kaitenbeilagen mit Profilzeichungen. Dio Karten waren ursprünglich im Massstab 1:100 000 bearbeitet und im Massstab 1:50 000 reingezeichnct. Das Material zeigt in Karten und im Text die hydrogoologischen und hydro­chemischen Verháltnisse jener Gebiete Ungarns, die für Bewásserung in Frage kommen. Zusammenstellung über die Auslandsreisen unserer Vereinsmitglieder und die Ungarn—Besuclie auslándischer Fachleute im Jahre 1968 Nachrichten XVIII

Next

/
Oldalképek
Tartalom