Hidrológiai Közlöny 1985 (65. évfolyam)
5. szám - Dr. Öllős Géza: A szennyvíztisztító telepek tervezésének környezetvédelmi szempontjai, különös tekintettel a szagproblémákra
268 Hidrológiai Közlöny 1985. 5. sz. 1. kép. A De Groote Lucht-i fedett csepegtet6te.it <Pomo 1. 3aKpbimaa KaneAbmuia e ße rpome Jlyxm B nepeÖHeM riAane oóopydoeamie ÖAH oßpaßomKu eenmiiAAHLiunitHoeo eo3dyxa u mpyOa 2. lép. A De Groote Lucht-i fedett iszapsűrítői• <t>omo 2. floKpunibie uAOceycumeAii e JJe Fpoome Jlyxm nepeuwibiü omcmoÜHUK ÖAH u3Auuineeo u enuennoeo UAOB IRODALOM [11 Böhnle, B., Frechen, F. B.: Untersuchungen über Geruchsprobleme Kläranlagen. Ursachen und Behebung unter Einbeziehung der Kosten — unter besonderer Berücksichtigung der Probleme in Nordhein Westfalen. Abschlussbericht des Instituts für Sied lungs wasser Wirtschaft der RWTH Aachen, Oktober 1983. [2] Fechner: In Sachen. Psychophysik. Leibzig. 1877 1 3] Eilner D. : Einsatzmöglichkeiten des Kompostfilterverfahrens zur Abluftdedosodierung im Bereich von Kläranlagen. Wissenschaft und Umwelt — ISU — Mitteilungen. Nr. 1. 1984. [4] Mauer, P. G., Brunner H ., Schindler S., Kostka •/., Kremer H., Quillmann H., Wirth K. II .: Systemstudie zur Erfassung und Verminderung von belästigenden Geruchsemissionen. Forschungsbericht T 79—114. Bundes —Ministerium für Forschung und Technologie, Dezember 1979. [5] Hanggartner M. : Geruchsprobleme bei Kläranlagen. Pro Aqua, pro vita. 8. Int. Fachmesse und Fachtagungen für Umweltschutz. C. 1980. [6] Musche T. : Über die Chemie und Physik der Geruchsstoffe in kommunalen Abwasser. Sem. Nr. 13041. TA— Wuppertal. 1981. [7] Eitner D.: Untersuchungen über Einsatz und Leistungsfähigkeit von Kompostfilteranlagen zur biologischen Abluftreinigung im Bereich von Kläranlagen unter besonderer Berücksichtigung der Standzeit. GW A. Nr. 7. 1984. Aachen. Herausgeber Prof. B. Böhnke. Dr, Wis nov szky I .: A vízellátás, csatornázás és fürdő szolgáltatás 3. kép. A Den II elder-i fedett élőülepítők <t>omo 3. IloKpbimbie nepebinnue otrcmoünuKu e JJen XeAdep 4. kép. A Reimerswaal-i komposztszűrő <Pomo 4. KoMnocmubiü (ßiiAbmp e PeuMepceaaA [8] Eitner D.: Untersuchungen an Kompostfiltern zur Geruehseliminierung auf Kläranlagen. GWA. Band 59. 1983. Aachen. Herausgeber Prof. B. Böhnke. [9] Möller U. : Grundsätze für Bau- und Betrieb von Kläranlagen unter dem Aspekt minimaler Umweltbelastung durch Lärm- und Geruchsemissionen. GWA. Band 59. 1983. Aachen. Herausgeber Prof. B. Böhnke. [10 Hartman J. W., Long A. D.: Municipal Wastewater, Odor Still a Problem. Part 1.—2. Water and Sewage Works. January 1976. [11 ] Dague II. K. : Fundamentals of Odor Control. Water Pollution Control Federation. 44. (1972) 583. [12] Van Overbeek TH„ Müller TH., Hessels W. A.: De invloed van de millieu-eisen op de ontwerpen van de rwai's De Groote Lucht en Kralingseveer. H „0, 6/84. [13] Huiswaard J. P., Koster G. L. E., Witvoet C. W. : Netherlands Consulting Engineers and their Role in Water Pollution Control. HjO, 19/84. [14] Carlson D. A., Gumerman lt., Leiser C. P. : The Soil Filter. A Treatment Process for Removal of Odorous Gases. Univ. of Washington, Seattle. 1970. [15] Carlson D. A., Leiser C. P.: Soil Beds for the Control of Sewage Odors. J. WPCF, May 1966. [16] Hardenberg W. A., Rodie B. E.: Water Supply and Disposal. Seranton, PA: International Textbook Company. 1966.