Hidrológiai Közlöny 1942 (22. évfolyam)

Szakosztályi ügyek

ZEITSCHRIFT FÜR HYDROLOGIE (HIDROLÓGIAI KÖZLÖNY) BAND XXII. 1942. Die Wasserversorgung Ungarns. Vom Ferenc Pap* Der Vortrag schildert die Zielsetzungen der Hydrologischen Sek­tion der Ungarischen Geologischen Gesellschaft, sowie die Richtung und Art ihrer Tätigkeit. Im Zusammenhange damit behandelt Vor­tragender die Rolle des Wassers von verschiedenen Gescihchtpunkten (Trinkyasser, Feuerschutz, Verkehr, Gewerbe, Energie, Landwirtschaft, Hochwasser, Berieselung) und erinnert an Goethes Worte: „Ohne Wasser ist kein Heil". Diese vielseitige und grosse Bedeutung des Wassers begründt im Interesse einer zweckmässigen Ausnützung der zur Verfügung stehenden Wassermengen den Ausbau einer Tiielbe­wussten und systematischen Wasserwirtschaft. Die Hydrologische Sektion der Ungarischen Geologischen Gesell­schaft vereint verschiedene Fachmänner, wie Geologen, Ingenieure, Ärzte usw., die ihre im Wasserfach gesammelten Erfahrungen gegen­seitig austauschen. Die Beurteilung einer Trinkwasserverorgung geht von der An­nahme aus, dass in dichtbewohnten Ansiedlungen zur Sicherung der Quantität und Qualität des Wassers eine zentrale Wasserleitung unerläss­lich ist Solche Leitungen dienen nicht nur zur Sicherung des Trinkwasser­bedarfes, sondern sie ermöglichen die Anwendung des Wassers auch in andren Richtungen (Kanalisation, Feuerwehr, Industrie usw.). Durch ausreichendes und gutes Wasser wird auch die Kultur gefördert. Die Sicherung der Wasserversorgung ist also infolge ihrer grossen Bedeu­tung ein allgemeiner Bedarf, sie sogar zur Aufgabe sodass der Behörden geworden. Trotz dieser Erkenntnis ist in Ungarn die Wasserversorgung durch • Vortrag, gehalten am 29. Januar 1942 im Rahmen der anlässlich des 25 jahrigen Bestehens der Hydrologischen Sektion der Ungarischen Geologischen Gesellschaft veranstalteten Vortragsreihe.

Next

/
Oldalképek
Tartalom