Heves megyei aprónyomtatványok 19/N
ERLAUER STIERBLET Der aus mehreren blauen Traubensorten verschnittene Erlauer Stierblut ist aller Wahrscheinlichkeit nach der bekannteste Rotwein unserer Heimat. Bezüglich des Ursprungs des Namens des Stierblutes stehen uns keine genauen Angaben zur Verfügung. V Gern wird der Name mit den heldenhaft gegen die Türken kämpfenden Einwohnern von Eger in Zusammenhang gebracht, aber die schriftlichen Dokumente haben erst ab 1851 die Benennung Stierblut für den starken Rotwein von Eger verwendet. In diesem Zeitraum wurden verschiedene blaue Trauben gleichzeitig gelesen und nach dem Trotten im Weintrog erfolgte eine kurze Maischgärung. Mit dem Namen von Jenő Gröber ist die Herstellung der edleren Sorte des Erlauer Stierblutes verbunden, er stellte den Wein aus verschiedenen Traubensorten her und mit dem Verschneiden aus sortenreinen Weinen wurde ein charakteristisches, würziges, feuriges Nass gewonnen. Die Art der Herstellung dieses edlen Getränkes beinhaltet der auf mehreren jahrhundertelangen Traditio-