Házi Tájékoztató, 1943. január/1
1943-01-01 [1967]
- • C * . K szekció Uj nnan kinevezett követch Qf Pi/PiöLí Ot tana . Január 1./Reuter/ tllgress, akit noLu Jr neveztet • ki Kann.ua moszkvai kíNr.et Jvő.roM.'.escn'Líoszkvp'ba utazik, 01 lun pedig, rövidesen K nába r..; utazni, ••' líTI/ Tengelyh 'jók elsüllyesztése a F5ldk:5zi--ten : ;eren. Cf Fi/516 He London, január 1,/Reuter/ Hint hivatalosan jelentik. e~y orit ton^or* alattjárd minden val^-inüsJr szerint elsüllyesztett a PöldMI k'j'zi t n ercn of ! \ •.' . tengely ronbclót*Brit ten/e - . ri erők elsüllyesztő tót narry olasz szóllitóhajót. /TTI/ Ny Dag über die Demckratisierung im ,r freien H Ju^oslf^ien. Ilá o- Bl/Vv/lO He Stockholm. 1. Január /MTI/ Ny Dag vom 28.Dezember bringt in einem Artikel über die Demoícratisierung der freien Gebiete in Jugoslavien Zitate aus der amerikanischen Zeitschrift Time, in der es u.A. heisst: Die Parole der Partisanen lautet: Treiheit dem Volke, Tod dem Feschisraus.- Jugoslaviens unterdrückto, verarmte Bauern, - Serben, Kroaten, Slovenen, íoantenegriner, Unjarn, - Christen und Mohamedánér habén ein iminer g~össeres Interessé und immej. jgrössore Symoathian ÍUr die Parúsanon zum Ausdruck gebracht. otookholms Sxtrabladet über Ungarns Hilfe an Griechenland. M o- Bl/Vv/lC He Stockholm, 1. Január /IiTl/ Stuokholos Sxtrabladet vom 1. Január bringt eine ivíeldong seines Budapester Korrespondenten vom 31.Dezeraber unte~ dem Titel "Aohsenmachí hilít Griechenland 0 , - in der es heisst: Zvdschen l:i am und den serbischen Besetzungsbehörden cta*.«űfeK sind Verhanolungen im Gangé zraeeks Transitgenehmigung lür mtíhrere Waggons Getreido, Linsen und Kartoffeln, die die ongarische Regierung an Griechenland zu lieíorn gedenkt. Be- " kanntlich bestehon die dipiomatischen Beziehungen zwischon Unf arn und Griechenland aucn v.oiterhin, der ungarische Gosandte efindet sich auf soinem Posten in A.hon, ebenso wí° -»*x j:*Wohiaohe aTf seinem in Budapest, Aehnliohe V 2 rhandlungen faádln bereits im Frühjahr statt, doch scheiterten die Bemühungen Ungarns an den aeusserst sohwierigen Transportvernaeltnissen.