Házi Tájékoztató, 1943. január/1
1943-01-01 [1967]
Der Sprocher der Valhelmstr^ssű ibér die Südoststaaten. Zürich, 1. Január /STI/ Ta»r o- D/Vv/10 Ho • Der Beriiner Korresponuent der Tat veröifentlicht die Erklaerungen des Sprechers der Wilhelmstrasse anlaesslich eines laengeren Koramentars über die politisohe Entwicklung des Jahres 1942. ^er Sprecher |edschtc aush * .. $Qf Südosts+ar.t* n ^uron-Sj dae von der englischen Politik der lorkrie^szeit iurch Jahre hindureh zum Pulveríass lurppas gomrcht worden s^ten. ehe sie sich in Erkenntnis des Wertes einer freien und selbstaendigen liitarbeit an einer grossen Sache aus diesem ehemaligen Stádium der wirtschaftlichen und politischen Abhaengigkei'* her»usgelöst h^etten. n balUy Telegraph über eine düstere Stianung in 3uropa. Mé o- Bl/Vv/10 He Stockholm, 1. Január Aflfl/ ünter dem Titel "Európa ein d'isteres Haus" braohte Daily Telegraph unl engst einen Artikel eines ungenannten Europakorrespondenten, in eem die Stiraraung an "aihnachten in den nit der Aehse verbündeten und von der Achse besetzten Balkanlaendern gescnildert wird, In dem Artikel, der auoh von dem schwedischen Blatt Arbetaren .>«• jiie der gégében túrd. heisst es unter An derem: Neue und bedeutungsvolle Meldungen kommen aus Uirarn, wo das Bestreben Rumaeniens, Siebenbürgen zurtickzuerlangen und der allfemeine Verlauf des Krieges in Regierungskreisen tiefen Eindruck gemacht hsfcen. In den letzten V/ochen hat der Premier ministci- Kallay jede ^elegenheit ergriffen, um zu vorsuchen. die Welt davon zu üborzeugm, dass üngarn ein parlament a Staat und eine Demokratie innerhalb einer íllianz von Diktaturen Sei. h*tc/M — Swenska Dagbladet über Vorordnungen des ungarischen Honvedmii , . nisters. ha tíl/Vv/10 He Stockholm, 1. Január fim/ Swenska Dagbladet von 30,Dezember bringt eine Meldung seines Berliner Aorrespondenton, "wonach der uhgarische Landesverteidigun^sministjr verordnet habén soll, dass die Juuen, die an Stulle von Militaerdienst zum Arbeitsdicnst einberai'en worden sind, gelbu Arrabinden tragen sollen. '"eiterhin tvurde angeordnet, dass alle Ofíiziere .derén mindestens zitai gx Grosseltern mütterlioher oder vaterlichersSiia -Juden sind, aus der Qfíiziersliste gestrichen werden sollen, Dicse könn^n sich auoh nicht als gewesene Qfíiziere betrachten. Schliesslich dürftnn Juden nicht mehr Krieg muszo&chnungen tragen. Die r^achricht vmrle von der gesamten auslaeiidisohen Jberseonrssje übern r, mmon.