A Győri Püspökség Körlevelei, 1883

Tartalomjegyzék

3 ©renje gefegt. E3id ^tev^er — fpracf) er gíeid)fam — unb nic^t weiter, ^ier werben beine fd)äu* tnenben Sogen jerbredjett. Soßen wir, (Miebte, biefed ^erríicfjen Sieged anläßlich bér 3af)redwenbe bcffeíben etwad umftänbiid)er gebenfen. 9tad)bent bie türfifdje 2)?ad)t bereite bie bcbeutenbften 2^eiíe unfered Efoteríanbed fid) unterworfen fjatte, f)at fie fid) Síén, eine bér auégejeicfynetften unb größten Stäbte bér ß^riften^eit, jum 3ieíe erforen, um bann non í)ieraitá bad gefammte £)eutfd)ianb beljerrfchen gu fönnen.6) Elm (ííjarfreitage bed 3«^red 1683. fe£tc fid) bad türfifd)e ^eer unter Einführung bed ©roß^ejird Äaramuftafa Don Elbrianopeí and in ber Stärfe Don beinahe 300,000 Kriegern in Bewegung, unb war aut ^efte 3)?ariä ipeimfud)ung bcrcitd bei ber ^eftitng sJtaab angeiaugt. Unter ipven ESerbünbeten jä^iten bie dürfen Startaren unb manche Unjufriebene aud Ungarn, bie Don ißrent Könige abgefaííen waren. 2>ie ESortruppen bed öeered, größtentfjeiid Startaren, malten (Streif* jitge in bent weftiießen Stßeii bed Oíaaber (£omitated unb in ber Etaabau, unb jogén, ba fte ed für angejeigt hielten bie ^eftung Kapuvár bei Seite $u taffen, über bie Efloorwicfett7) int Silben bed Síeuftebíerfeed in bad Siefelburger domitat hinüber, wo fte atte Ortfd)aften tängd bed £mibe* bobend, fowic jene Don Efeuftebei aut See angefangen bid hinab nach tö'roidbad) fengenb unb bren* nettb Derwüfteten. SDie Einwohner ber überfallenen Drtfdjaften flüchteten fid), fo gut fte tonnten, ttnb Derbargen fid) gtun größten SXfjeiíe int fdjitfcenben SDttnfel ber umtiegenben Säiber. Sad gu* rüdgebtieben war, fiel beut ^einbe jum Opfer : Scanner würben nicbcrgcmadit, Seiber nttb Äinber auf großen ^raebtwägen ju Staufenben in bie türfifdjen ^roDinjen beförbert. 3)er bamatige Aíaifer unb apoft. Äönig Lcopolb I. that Med, Wad immer nur geboten unb unter főid) fd)icdiid)cu Um* ftänben möglich erfdjien. E3or Gittern nahm er feine 3uffo<h* junt lieben 3efud unb ptr jungfräulichen iOiutter -D?aria, bereu öitfe unb ESeiftanb erflehcnb. Oarattf fammette er feine bcittfchcn Gruppen, Dereinigte mit biefen feine unter ber Einführung bed *i)3aíatind "fSaul Esterházy ftehenben getreuen Ungarn unb Kroaten, fud)te cnbtid) unb fanb treue ESerbünbete att ben fturfürfteu Don Maiern unb Sachfen, fowie an bem nidit ntiuber gottedfürd)tigen aíd hcibcnmütf)igen $önig ber sj3otcn 3ot)ann Sobiedfp.8) Ein bie Spipe biefer Dercittigten d)riftlicf)en iDiacht würbe atd oberfter S3efehldf)aber ein Ell)ne unfered gegenwärtigen Lanbedl)errn, ber ruhmreiche $arl Don Lothringen geftettt; $ommanbant ber Stabt Sien War Starhemberg, ber atd foldjer jugleid) bie innere ESertljeibigung ber Stabt leitete, währenb bie Obforge über bie Elrrnen unb Oranten bafelbft ber Dieuftäbter E3ifd)of Leopolb Äollonid), jwei 3af)l'e nach§er ESifdjof Don Ütaab, übernahm.9) Untcrbeffen Deranftaltete in Eiom ^3apft ^nnocenj XI., ein 9iad)foutmc bed öefd)íed)ted ber Obcdcatchi, auf bie 9?ad)iid)t ber brohenbett ©efal)r eine öffentliche Eínbad)t, unb forberte bie in ben $ird)en ber ewigen Stabt Derfammelten (Gläubigen auf, ihre <55ebete um Sdjuj} unb £nlfc in biefer für bie gattje dhriftenljett fo brüefenben 6) Sie genaue Sefcbreibung biefed gelbjuged ftef)e bei Katona, Hist. Crit. Reg. Hung. Tom. ordine XXXV. pag. 1-94. — geffler, Sie ©efd)id)ten ber Ungern. IX. Sh- p. 320—332. — ©eidjichte ber ©tobt SBien üon Sfchh’chfa 1853. p. 338—348. etc. 7) Történelmi tár V. 70. u. ff. 8) 3nr 33eftreitung ber Striegdaudlagen haben ^nnocenj XI. über eine SDiiffion unb ©eorg Szelepcsényi Sßrintad bon Ungarn 500,000 fí. bent föaifer unb ap. Sönig Leopolb I. §ur üßerfügung geftellt. 9) Sie Stabt Würbe Don beiläufig 20,000 Kämpfern üertheibigt, worunter 700 ©tubenten ber Uttiber* fität unter ber 2íuffid)t bed EBiener Sontherrn Saurentiud ©rüner, ju jener $eit Elector magniftend ber Uuiberfi* tat. Sfdjifchía Op. c. p. 339. *

Next

/
Oldalképek
Tartalom